Warum 5G nicht das bessere Wi-Fi ist
Falt-Smartphone mit falschem Format
Tüftlerin baut aus der Nintendo Switch einen Netzwerkswitch
Mehrere preiswerte Webhoster schließen gleichzeitig
Intel entwickelt coolen Chip für heiße Quantenbits
Kommentare: 230 | letzter Beitrag 16:29 Uhr
Kommentare: 128 | letzter Beitrag 10:20 Uhr
Kommentare: 99 | letzter Beitrag 15:32 Uhr
Kommentare: 78 | letzter Beitrag 15:38 Uhr
Kommentare: 72 | letzter Beitrag 16:00 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Der Portable Home Speaker ist Boses erster smarter Lautsprecher mit Akkubetrieb. Aus dem kompakten Gehäuse wird ein toller Klang und eine lange Akkulaufzeit geholt. Er kann anders als der Sonos Move sinnvoll als smarter Lautsprecher verwendet werden. Ganz ohne Schwächen ist er aber nicht.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Keine Butterfly-Tastatur mehr, eine physische Escape-Taste, dünnere Displayränder: Es scheint, als habe Apple beim Macbook Pro 16 doch auf das Feedback der Nutzer gehört und ist einen Schritt zurückgegangen. Golem.de hat sich angeschaut, ob sich die Änderungen auch lohnen.
Ein Test von Oliver Nickel
Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Intels McAfee interessiert sich für den Privatkundenbereich von Symantec, der nun Nortonlifelock heisst. Es könnte eine der aktuell größten Übernahmen der IT-Branche werden.
Mit der neuen Version seiner Treibersoftware Radeon Adrenalin bietet AMD eine neue Funktion namens Boost, die bei viel Action auf dem Bildschirm die Auflösung dynamisch runterschraubt - unter anderem in Pubg und Call of Duty.
Elektromobilität aus Brandenburg: BASF plant in der Lausitz den Bau einer Fabrik für die Komponenten für die Akkus von Elektroautos. Der Chemiekonzern will rund 500 Millionen Euro investieren.