Startup zeigt Preise von Millionen Häusern in Deutschland
Per Reverse Engineering gegen nervige Spiele-Ladezeiten
Verbrenner benötigen "das Hundertfache an Rohstoffen"
AVM bestätigt Angriffe auf Router und gibt Entwarnung
Wie Faradair Kurzstreckenflüge umweltfreundlich machen will
Kommentare: 704 | letzter Beitrag 00:35 Uhr
Kommentare: 216 | letzter Beitrag 02.03. 23:24
Kommentare: 175 | letzter Beitrag 00:20 Uhr
Kommentare: 149 | letzter Beitrag 02.03. 20:32
Kommentare: 141 | letzter Beitrag 02.03. 15:05
E-Mail an news@golem.de
Der VideoLAN-Gründer Jean-Baptiste Kempf spricht im Golem.de Interview über Softwarepatente und die Idee, einen Verkehrskegel als Symbol zu verwenden.
Ein Interview von Martin Wolf
Viele Schulen setzen im Lockdown auf Microsoft Teams. Aber was ist wichtiger, reibungsloser Fernunterricht oder Datenschutz?
Von Meike Laaff und Jakob von Lindern
Am Beginn vieler Projekte steht die Auswahl der passenden Softwarelösung. Das kann man intuitiv machen oder mit endlosen Pro-und-Contra-Listen, optimal ist beides nicht. Ein Praxisbeispiel mit einem Ticketsystem.
Von Markus Kammermeier
Bis zu 4 TByte und ein neuer Controller: In der überarbeiteten Crucial X6 Portable SSD steckt mehr als nur eine verdoppelte Kapazität.
Wichtiges Urteil zum Thema Mobilfunk: Ein hoher Mast der Telekom ist auch in einem Wohngebiet erlaubt und hat keine "erdrückende Wirkung".
Ein Actionspiel als Paartherapie: In It Takes Two versuchen zwei Eltern, wieder groß zu werden. Beim Anspielen hat das Spaß gemacht!