Regierung fordert Nutzerverifizierung bei Messengern
Per Reverse Engineering gegen nervige Spiele-Ladezeiten
Startup zeigt Preise von Millionen Häusern in Deutschland
Die Nasa sucht Zukunftsvisionen
Microsoft Teams führt verschlüsselte Videocalls ein
Kommentare: 730 | letzter Beitrag 09:05 Uhr
Kommentare: 223 | letzter Beitrag 08:49 Uhr
Kommentare: 179 | letzter Beitrag 08:50 Uhr
Kommentare: 149 | letzter Beitrag 02.03. 20:32
Kommentare: 141 | letzter Beitrag 02.03. 15:05
E-Mail an news@golem.de
Die Organisation Agora Energiewende schlägt vor, sich beim Bau von Wasserstoffleitungen und Speichern zunächst auf wenige Regionen zu konzentrieren.
Von Hanno Böck
Der VideoLAN-Gründer Jean-Baptiste Kempf spricht im Golem.de Interview über Softwarepatente und die Idee, einen Verkehrskegel als Symbol zu verwenden.
Ein Interview von Martin Wolf
Am Beginn vieler Projekte steht die Auswahl der passenden Softwarelösung. Das kann man intuitiv machen oder mit endlosen Pro-und-Contra-Listen, optimal ist beides nicht. Ein Praxisbeispiel mit einem Ticketsystem.
Von Markus Kammermeier
Der Volkswagen-Konzern hat eine Oberklasse-Limousine von Audi mit einem elektrischen Sportwagen von Porsche gekreuzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Extrem niedrige Strompreise sorgten für einen Boom beim Bitcoin-Mining in Abchasien. Seit dem Brand eines Umspannwerks werden Miner verfolgt.
Trek hat mit dem E-Caliber ein vollgefedertes E-Bike vorgestellt, das trotz Akku und Motor nur 15,5 kg wiegt. Dafür wird ein hoher Preis verlangt.