Schulen dürfen Teams bald nicht mehr nutzen
Die Revolution ist abgesagt
Starker Auftritt mit kleinen Schwächen
Plan 9 sollte bessere Audio-Kompression bekommen als MP3
Deepfake von Klitschko täuscht Berlins Bürgermeisterin
Kommentare: 126 | letzter Beitrag 09:42 Uhr
Kommentare: 109 | letzter Beitrag 26.06. 15:02
Kommentare: 101 | letzter Beitrag 09:37 Uhr
Kommentare: 74 | letzter Beitrag 07:08 Uhr
Kommentare: 62 | letzter Beitrag 09:57 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Bei TSMCs 3-nm-Fertigungsprozess N3 gibt es neue Ideen. Für die Steigerung der Rechenleistung wird auch das Packaging immer bedeutender.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Opel bietet noch in diesem Jahr einen Transporter mit Brennstoffzellenantrieb an. Wir sind den Vivaro-e Hydrogen Probe gefahren und haben uns die Produktion angeschaut.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Laut einer Studie der Deutschen Rohstoffagentur droht ein weltweiter Lithiummangel bis 2030. Doch einige wichtige Faktoren werden ausgeklammert.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Gründer des Wiener Start-ups sprechen von einmaligen Maßnahmen, um durch den Krypto-Winter zu kommen.
Wissenschaftler fordern von der Politik, gegen Ransomware vorzugehen, und sehen dabei insbesondere zahlungswillige Unternehmen und Versicherungen als Problem.
Die Berliner Staatskanzlei spricht von einem Deep Fake beim Gespräch zwischen Bürgermeisterin Franziska Giffey und dem falschen Klitschko. Nun gibt es eine neue These.