FranUnFine
- Beiträge: 14.686
Erster Tragetest mit Augmented-Reality-Kontaktlinse
Spieleentwickler wollen nichts mit NFT zu tun haben
Die eigene Stimme als TTS-Modell
Fahrerlose Taxis treffen sich und blockieren eine Kreuzung
E-Lastenrad für eine Viertel Tonne Fracht oder acht Kinder
Kommentare: 304 | letzter Beitrag 10:14 Uhr
Kommentare: 150 | letzter Beitrag 02.07. 22:20
Kommentare: 130 | letzter Beitrag 00:13 Uhr
Kommentare: 106 | letzter Beitrag 02.07. 18:30
Kommentare: 68 | letzter Beitrag 02.07. 11:55
E-Mail an news@golem.de
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Laut einer Studie der Deutschen Rohstoffagentur droht ein weltweiter Lithiummangel bis 2030. Doch einige wichtige Faktoren werden ausgeklammert.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Technics' neuer ANC-Kopfhörer EAH-A800 ist eine der besten Alternativen zu Sonys Oberklasse-Kopfhörer WH-1000XM5. Im Bereich Akkulaufzeit liefert er sogar Spitzenleistung.
Ein Test von Ingo Pakalski
Während etwa Netflix oder Disney werbefinanzierte Varianten ihrer Abos planen, startet Discovery+ gleich mit einem solchen Dienst.
Wenn Netflix-Abonnenten das Abo kündigen, wird vor allem der hohe Preis sowie ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis als Grund dafür genannt.
Mit Machine Learning kann man ein lokal lauffähiges und hochwertiges TTS-Modell der eigenen Stimme herstellen. Dauert das lange? Ja. Braucht man das? Nein. Ist das absolut nerdig? Definitv!