-
Finnland als Vorbild nehmen
Autor: Bosancero 08.08.16 - 19:57
Bieten 100 Mbit/s per LTE 1800 MHz und 500GB Traffic, bis die Drossel ansetzt. Wir sind noch in der Steinzeit.
-
Re: Finnland als Vorbild nehmen
Autor: Petterson 08.08.16 - 20:23
Yup. Das sage ich auch immer, hat aber bisher noch nichts geändert :(
Und die kostenlosen wlan-hotspots in Helsinki wo ich 1.5MB/s beim download erreichr habe...... -
Re: Finnland als Vorbild nehmen
Autor: Anonymer Nutzer 08.08.16 - 20:33
Naja, das Handynetz wurde subventioniert und vor allem ist es abgesehen von Hellsinki grottenschlecht.
Da bezahl ich lieber mehr und hab dafür fast überall LTE Empfang. -
Re: Finnland als Vorbild nehmen
Autor: DerDy 08.08.16 - 21:31
Vielleicht sind die Handytarife dort billiger als bei uns, dafür ist dort vieles sehr viel teurer. Sind die jetzt auch Steinzeit? Oder ist ein Land nur Steinzeit, wenn es hohe Handytarife hat?
Deutschland mit Skandinavien zu vergleichen ist albern. Während in den nördlichen Ländern der Staat das Potenzial von Mobilfunk sehr früh erkannt hat, hat der deutsche Staat im Mobilfunk erstmal eine Melkkuh gesehen und ordentlich abkassiert.
Zudem hast du in Deutschland eine Netzabdeckung von über 95%, in Finnland gibt es jedoch riesige Funklöcher. Ganze Regionen (abgesehen vom Süden) haben da keinen Empfang, nur in den Orten.
Aber vergleich ruhig weiter Birnen mit Äpfel. -
Re: Finnland als Vorbild nehmen
Autor: grslbr 08.08.16 - 23:09
Schwarzwald. Ich habe nur Schweizer Netz hier, nahezu immer.
Gerade in Irland gewesen. 20¤ für Flat Voice/Text und 15gb Daten plus Streamingabo für lau ein halbes Jahr bei 1 Jahr Vertragslaufzeit. Abdeckung in der letzten Felsspalte gegeben.
Wir sind nicht in Swasiland, aber Weltspitze ist hier so einiges nicht.
Nobody belongs anywhere, nobody exists on purpose,
everybody's going to die. Come watch TV? -
Re: Finnland als Vorbild nehmen
Autor: DerDy 09.08.16 - 00:22
grslbr schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schwarzwald. Ich habe nur Schweizer Netz hier, nahezu immer.
Da darfst du dich bei der deutschen Regierung bzw. bei der Bundesnetzagentur bedanken. Es ist deutschen Mobilfunkbetreibern untersagt, von deutschem Boden aus auf ausländische Gebiet Mobilfunk bereit zustellen.
Da die Mobilfunkwellen sowas wie Landesgrenzen aber nicht kennen, müssen die Mobilfunknetze entlang der Grenze sehr "schwach" sein.
Dein beschriebenes Problem hast du überall an den Grenzen, egal ob zur Niederlande, zur Schweiz, Tschechien oder Polen. Im grenzenahem Gebiet bekommst du das ausländische Netz super rein, aber umgekehrt ist es total mau. -
Re: Finnland als Vorbild nehmen
Autor: pk_erchner 09.08.16 - 04:54
Bosancero schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bieten 100 Mbit/s per LTE 1800 MHz und 500GB Traffic, bis die Drossel
> ansetzt. Wir sind noch in der Steinzeit.
aber Finnland ist nun mal nicht Deutschland
es ist viel kleiner und hat viel weniger Menschen
da reichen 3 Sendemasten und alle sind happy
Finnland, Deutschland, USA sind einfach völlig unterschiedlich
zu erwarten, dass das ähnliche Dinge funktionieren, geht einfach nicht