-
Akkukapazität von 80kWh
Autor: wasabi 22.08.16 - 10:55
Steht nicht im Artikel, aber auf der offiziellen Website. Das ist etwas schwach und ich frage mich auch, wie man da bei so einem Auto selbst beim NEFZ auf 500km kommt. Naja, wohl Prüfstandsoptimierungen. Renault hat es auch irgendwie hinbekommen, dass der Zoe im NEFZ auf 240km kommt...
-
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: Mel 22.08.16 - 11:01
Gerade im NEFZ schaffst du das.
Einen Tesla mit 70 kWh Akku kannst du problemlos 500 km weit fahren. Er fährt sich dann wie ein Zoe, aber 500 km sind selbst auf Bundesstraßen (bzw. gerade dort) kein Problem. Mit 80 km auf der Autobahn hinter einem LKW schaffst du wohl sogar 600 km. -
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: wasabi 22.08.16 - 11:06
Tesla hate für den 85 eine NEFZ Reichweite von 502km angegeben. OK, dann könnte das schon passen.
Aber wie immer macht das für mich deutlich, dass die Akkukapazität die relevanteste Angabe ist. Da Mercedes diese ja durchaus veröffentlich hat, hätte ich es gut gefunden, wenn ein Technik-Magazin wie Golem das auch erwähnt. Für irgendwelche "Reichweite bis zu.."-Angaben kann ich auch eine völlig fachfremde Newsseite befragen. -
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: AllDayPiano 22.08.16 - 11:45
Mel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gerade im NEFZ schaffst du das.
Habe mich am WE von München nach Salzburg durchstauen müssen. Habe über 2 1/2 Stunden dafür gebraucht. Ständig stau und zähfließender Verkehr, Start-Stopp ausgeschaltet, weil das im stockenden Verkehr nichts bringt.
Zu meinem Erstaunen lag mein Verbrauch auf die Strecke sogar 0,5 Liter (Diesel) unter dem üblichen Verbrauch von 6,3 Litern.
Ergo: Man muss nur langsam genug fahren (6ter Gang bei ca. 80km/h), dann bekommt man tatsächlich Reichweiten zustande, die kaum im fließenden Verkehr erreichbar sind.
Daher wundert mich auch die Angabe mit den 500km nicht. -
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: jose.ramirez 22.08.16 - 15:21
wasabi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> hätte ich es gut gefunden, wenn ein Technik-Magazin wie Golem das auch
> erwähnt. Für irgendwelche "Reichweite bis zu.."-Angaben kann ich auch eine
> völlig fachfremde Newsseite befragen.
Steht doch im Artikel, oder wurde es nachgetragen?
cu -
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: wasabi 22.08.16 - 15:26
> Steht doch im Artikel, oder wurde es nachgetragen?
>
> cu
Auch wenn ich das nicht beschwören möchte, so bin ich mir recht sicher, dass es nachgetragen wurde. Wenn ja: Danke, Golem! Wenn nein: Sorry, Golem :-) -
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: ad (Golem.de) 22.08.16 - 16:35
wasabi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Steht doch im Artikel, oder wurde es nachgetragen?
> >
> > cu
>
> Auch wenn ich das nicht beschwören möchte, so bin ich mir recht sicher,
> dass es nachgetragen wurde. Wenn ja: Danke, Golem! Wenn nein: Sorry, Golem
> :-)
Es steht jetzt 2X drin, die Schnellladefunktion wurde missverständlich erklärt. -
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: Anonymer Nutzer 23.08.16 - 01:30
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ergo: Man muss nur langsam genug fahren (6ter Gang bei ca. 80km/h), dann
> bekommt man tatsächlich Reichweiten zustande, die kaum im fließenden
> Verkehr erreichbar sind.
VW Passat 2,0 Diesel DSG
5. Gang ab 51 Km/h (bis 47 Km/h danach wird automatisch herunter geschaltet)
6. Gang ab 63 Km/h (bis 55 Km/h danach wird automatisch herunter geschaltet)
BMW 520 2,0 Diesel Schaltgetriebe
5. Gang ab 51 Km/h (bis 50 Km/h danach leuchtet das Symbol zum herunter schalten)
6. Gang ab 70 Km/h (bis 65 Km/h danach leuchtet das Symbol zum herunter schalten)
Der Motor verbraucht bis 2000 U/min am wenigstens, wenn man über lange Strecke das Tempo hält, spart man zusätzlich mehr Sprit. -
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: AllDayPiano 23.08.16 - 06:30
Carlo Escobar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> AllDayPiano schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ergo: Man muss nur langsam genug fahren (6ter Gang bei ca. 80km/h), dann
> > bekommt man tatsächlich Reichweiten zustande, die kaum im fließenden
> > Verkehr erreichbar sind.
>
> VW Passat 2,0 Diesel DSG
> 5. Gang ab 51 Km/h (bis 47 Km/h danach wird automatisch herunter
> geschaltet)
> 6. Gang ab 63 Km/h (bis 55 Km/h danach wird automatisch herunter
> geschaltet)
>
> BMW 520 2,0 Diesel Schaltgetriebe
> 5. Gang ab 51 Km/h (bis 50 Km/h danach leuchtet das Symbol zum herunter
> schalten)
> 6. Gang ab 70 Km/h (bis 65 Km/h danach leuchtet das Symbol zum herunter
> schalten)
>
> Der Motor verbraucht bis 2000 U/min am wenigstens, wenn man über lange
> Strecke das Tempo hält, spart man zusätzlich mehr Sprit.
Naja gut, das Zweimassenschwungrad erlaubt schon, dass die Drehzahl deutlich niedriger ausfällt, ohne dass der Motor stottert, aber derart niedertourig zu fahren ist dann dennoch nicht so gesund für den Motor. Man versucht halt auf diesem Wege den Kraftstoffverbrauch drastisch zu minimieren. Mit Gesund hat das dann auch nicht mehr viel zu tun.
Die 80km/h stammen nebenbei von meinem 320d. -
Re: Akkukapazität von 80kWh
Autor: WolfgangS 23.08.16 - 09:10
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Habe mich am WE von München nach Salzburg durchstauen müssen. Habe über 2
> 1/2 Stunden dafür gebraucht. Ständig stau und zähfließender Verkehr,
> Start-Stopp ausgeschaltet, weil das im stockenden Verkehr nichts bringt.
Vorletzte Woche an die Nordsee. Ähnliche Fahrweise wie bei den Voralpen - 1 Liter weniger Verbrauch - da ist wirklich flach. NEFZ hat auch keine Steigungen...