-
BMP?
Autor: Thunder2002 25.04.06 - 14:58
Moin,
also für mich als Laie stellt sich die Frage wieso nicht einfach BMP verwenden? Wird quasi überall bereits unterstützt, bietet auch Freiheiten für hohe Farbzahlen, verlustfreie Rohdaten, ist "gut" dokumentiert. Also nach meinem Wissen sind die RAW Formate der Kameras ähnlich groß und Speicherplatz ist ja heute auch eh nicht mehr teuer.
MfG Thunder2002 -
RAW lässt sich besser editieren
Autor: DiplWirtschaftsinformatiker 26.04.06 - 12:55
Thunder2002 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin,
>
> also für mich als Laie stellt sich die Frage wieso
> nicht einfach BMP verwenden? Wird quasi überall
> bereits unterstützt, bietet auch Freiheiten für
> hohe Farbzahlen, verlustfreie Rohdaten, ist "gut"
> dokumentiert. Also nach meinem Wissen sind die RAW
> Formate der Kameras ähnlich groß und Speicherplatz
> ist ja heute auch eh nicht mehr teuer.
>
> MfG Thunder2002
GAAAANZ einfach,
wenn Du aus einem RAW ein BMP oder (was gängiger währe) ein TIFF machst musst Du bestimmte Einstellungen festlegen (vor allem Gammakurven, also Laienhaft ausgedrückt: Weißabgleich, Helligkeit, Farbtemperatur). Du musst quasi den Film "entwicklen" und verlierst dabei Bildinformationen. Du kannst Dir ein RAW wie ein Fotonegativ und ein BMP, TIF oder was auch immer wie einen Abzug vorstellen. Er bietet lediglich eine von Millionen möglichen Darstellungsarten des Negativs. (Das ist auch der Grund, warum Fotografen die Negative aufheben und keine DIN-A0 Abzüge ;-)
Fotografiere einfach mal was als RAW, wenn Du die Gelegenheit hast, danach wirds Dir klar werden.