-
Wann wird HT 2.0 nicht mehr unterstützt?
Autor: Visionär 25.04.06 - 16:26
Die Frage ist, wann wird es kommen? Bzw.ab wann wird HT 2.0, DDR2 und Sockel 98.65*10 hoch 4 nicht mehr verfügbar sein?
Also ab wann wird man gezwungen, das Cluster mit 30 Rechnern oder die 200 Blades auszutauschen?
Tippe auch wieder mal noch 3 Jahre, dann fängt der ganze Shit wie mit AGP->PCIe an.... nur diesmal triffts nicht die Gamer, sondern die Großen... -
Schreibfehler?
Autor: Wofka 25.04.06 - 16:57
Da steht gleich am Anfang:
"...hat die Version 3.0 seines schnellen Chip-to-Chip-Busses verabschiedet..."
Aber im Text hört es sich so an, als ob HT 3.0 erst kommt. Hab ich den Text falsch verstanden, oder ist das ein Schreibfehler. -
Re: Schreibfehler? - Nein, nur Provokation
Autor: Visionär 25.04.06 - 17:19
Wofka schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da steht gleich am Anfang:
> "...hat die Version 3.0 seines schnellen
> Chip-to-Chip-Busses verabschiedet..."
>
> Aber im Text hört es sich so an, als ob HT 3.0
> erst kommt. Hab ich den Text falsch verstanden,
> oder ist das ein Schreibfehler.
Hehe, nein kein Schreibfehler, nur etwas provokativ in die Zukunft gedacht.
Kommt meiner Meinung nach nur auf die Geschwindigkeit der Umsetzung an - ich denke es wird nicht lange dauern, bis die Meldungen kommen: "Erste Protoypen" und "erste Boards verfügbar".
Ich meinte damit nur, dass mit der Verabschiedung die jetzt neuen System bereits auf dem Weg zum Müll sind...
-
Re: Schreibfehler?
Autor: NN 25.04.06 - 17:45
der standard wurde beschlossen, jetzt kann die hardware die das nutzt kommen....
-
Re: Schreibfehler? - Nein, nur Provokation
Autor: Dummy 11.05.06 - 23:37
Visionär schrieb:
>
> Ich meinte damit nur, dass mit der Verabschiedung
> die jetzt neuen System bereits auf dem Weg zum
> Müll sind...
>
So ein Quatsch! HT 3.0 ist vollkommen Abwärtskompatibel.
D.h. ein HT 1.0 Device kann ohne Abstriche mit einem HT 3.0 Device kommunizieren und umgekehrt genauso.
Wenn du neue HT3.0 Features nutzen willst müssen beide Devices das natürlich Unterstützen. Aber dann gibts ja auch einen echten Grund um neue Technologie zu verwenden.
Übrigens, wann ein System in den Müll muss entscheidet immer noch der Nutzer. Wir haben in der Arbeit noch einige Kisten die >20 Jahre auf dem Buckel haben und immer noch ihren Dienst tun. Die könnte man locker ablösen, aber der Aufwand ist es nicht Wert.
Grüße,
Heiner