-
bitte nicht nmm...
Autor: cruppstahl 27.04.06 - 17:13
hat jemand mal mit nmm gearbeitet? ich hab's mir vor etwa einem jahr angeschaut. das teil ist sowas von überdesignt, da merkt man irgendwie dass es aus ner universität kam. ich glaub das hatte allein 20 klassen zum logfile-management...
hat jemand ne aktuelle version mal angeschaut, oder damit gearbeitet? praxisberichte? -
Re: bitte nicht nmm...
Autor: Michaela 27.04.06 - 17:35
cruppstahl schrieb:
-------------------------------------------------------
> hat jemand ne aktuelle version mal angeschaut,
> oder damit gearbeitet? praxisberichte?
Ich sag nur BUGS, BUGS, BUGS.
-
Re: bitte nicht nmm...
Autor: nmman 27.04.06 - 23:57
cruppstahl schrieb:
-------------------------------------------------------
> hat jemand mal mit nmm gearbeitet? ich hab's mir
> vor etwa einem jahr angeschaut. das teil ist sowas
> von überdesignt, da merkt man irgendwie dass es
> aus ner universität kam. ich glaub das hatte
> allein 20 klassen zum logfile-management...
>
> hat jemand ne aktuelle version mal angeschaut,
> oder damit gearbeitet? praxisberichte?
Du sollst ja auch nicht mit nmm selbst arbeiten sondern mit phonon (bzw einfach ein anderes Backend nehmen wenn nmm auf deinem Rechner nicht läuft).
Siehe amarok, dort hat man auch die Wahl ob man xine, helix, nmm, ... nimmt.
-
Re: bitte nicht nmm...
Autor: cruppstahl 28.04.06 - 12:30
nmman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du sollst ja auch nicht mit nmm selbst arbeiten
> sondern mit phonon (bzw einfach ein anderes
> Backend nehmen wenn nmm auf deinem Rechner nicht
> läuft).
> Siehe amarok, dort hat man auch die Wahl ob man
> xine, helix, nmm, ... nimmt.
ist mir schon klar. aber ich komm aus der entwicklerecke. und wenn der code schon so am thema vorbei geht wird man mit dem, was damit gemacht wird, über kurz oder lang eher unglücklich.
-
Re: bitte nicht nmm...
Autor: JTL 28.04.06 - 12:45
hmm.
NMM. kein DVB, veraltete Abhängigkeiten, jede Menge Bugs (und mit jede Menge meine ich jede Menge; selbst BF2 halte ich dagegen für bugfrei). Das einzig tolle ist wirklich die Netzwerkunterstützung - wenn sie denn dann mal ohne Probleme funktionieren sollte. Bis dahin ist MythTV um einiges besser. -
Re: bitte nicht nmm...
Autor: nmman 28.04.06 - 18:33
cruppstahl schrieb:
>
> ist mir schon klar. aber ich komm aus der
> entwicklerecke. und wenn der code schon so am
> thema vorbei geht wird man mit dem, was damit
> gemacht wird, über kurz oder lang eher
> unglücklich.
>
Du als Entwickler (solltest) aber in so fern auch nichts damit zu tun haben. Es sein denn du arbeitest direkt an NMM oder an dem Phonon Backend dafür.
Als Entwickler soll man einfach die Abstraktionsebene darüber nehmen. Wie die wird ist natürlich eine andere Frage - aber ich bin da relativ zuversichtlich das sie auf API Seite recht Sinnvoll gelöst wird.
Und wie schon geschrieben kannst du ja auch auf NMM verzichten und Helix oder was auch immer letztlich noch als Backend verfügbarseien wird nutzen.
Ob nun NMM Teilweise ein wenig "overdesigned" ist mag vielleicht sein... Aber solange es - wenn es direkt mit KDE gebündelt wird - nochmal ein wenig bereinigt wird (und grobe Fehler behoben werden) wäre das ja auch nicht so schlimm.
Letztlich eine Frage wieviele Entwickler nun noch Energie dareinstecken....