-
Wirtschaftlich?
Autor: eMvO 08.12.16 - 07:33
Eigentlich ja eine gute Idee, aber etwas skeptisch bin ich schon. Der Roboter wird kaum genug Treibstoff mitführen, um seine eigene Bahn wesentlich zu ändern und weitere Satelliten anzusteuern. Also ist er nach einem Einsatz selber Schrott. Hat das mal jemand durchgerechnet?
Das könnte die Theorie unterstützen, daß noch andere Einsatzszenarien im Hinterkopf eine Rolle spielen :-). -
Re: Wirtschaftlich?
Autor: theonlyone 08.12.16 - 10:01
Klar ist das wirtschaftlich, wenn so ein Teil X andere Satelliten reparieren/auftanken kann, schießt man eben alle paar Intervalle so eine Reparatur-Einheit hoch, anstatt das man dort Müll hinterlässt und diese alle austauschen muss.
Den man muss sich mal bewusst machen wie viele Satelliten da rumschwirren.
----
Das ist sogar EXTREM wirtschaftlich.
Noch besser wäre eine größere Station zu haben die von solchen Reparatur-Einheiten angeflogen wird, wie ein Hangar eben ; das wird wohl auch die Zukunft sein, anstatt alles von der Erde hoch zuschießen und dann einfach dort zu lassen (oder verglühen zu lassen).
Den den ganzen "Müll" der da zurück bleibt kann man irgendwann nicht mehr ignorieren, den der wird auch nennenswert gefährlich für andere Satelliten. -
Re: Wirtschaftlich?
Autor: luker 08.12.16 - 10:32
Inhaltlich bin ich ganz bei Dir.
Darüberhinaus gewönne Dein Beitrag enorm an Lesbarkeit, würdest Du immer das Wort schreiben, welches Du tatsächlich meinst.
Es gibt einen Unterschied zwischen
den und denn,
wen und wenn,
das und dass.
Ein Bisschen mehr Mühe für den einzelnen Autor spart viele Bisschen Mühe bei allen seinen Lesern. -
Re: Wirtschaftlich?
Autor: FreiGeistler 08.12.16 - 13:01
luker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Darüberhinaus gewönne Dein Beitrag enorm an Lesbarkeit, würdest Du immer
> das Wort schreiben, welches Du tatsächlich meinst
Wieder so einer...