-
"... wird die F-Tastenreihe von vielen Notebookherstellern schon lange nicht mehr verwendet"
Autor: deefens 17.12.16 - 11:45
Gewagte Behauptung. Vielmehr sind die F-Tasten in der Regel doppelbelegt, wobei für die Gerätesteuerung halt zusätzlich Fn zu drücken ist, während es auf dem Mac ht per default andersrum ist.
-
Re: "... wird die F-Tastenreihe von vielen Notebookherstellern schon lange nicht mehr verwendet"
Autor: asd 17.12.16 - 12:12
deefens schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gewagte Behauptung. Vielmehr sind die F-Tasten in der Regel doppelbelegt,
> wobei für die Gerätesteuerung halt zusätzlich Fn zu drücken ist, während es
> auf dem Mac ht per default andersrum ist.
Mein lenovo hat auch per default die Gerätesteuerung auf den F-Tasten. Es scheint wohl doch eher der beschriebene Trend zu sein. -
Re: "... wird die F-Tastenreihe von vielen Notebookherstellern schon lange nicht mehr verwendet"
Autor: opodeldox 17.12.16 - 12:24
Auf nem Mac benutzt man die F Tasten so gut wie nie? Davon abgesehen, wer benutzt ernsthaft die Tastatur auf dem Mac Book, wenn man im Buero ist.
-
Re: "... wird die F-Tastenreihe von vielen Notebookherstellern schon lange nicht mehr verwendet"
Autor: stoneburner 18.12.16 - 16:37
apple notebooks haben die F tastenreihe überhaupt erst recht spät mit den G3 modellen bekommen (wenn ich mich da recht erinnere)
mit ein grund warum am mac die f-tasten so gut wie nicht verwendet werden, in den user interface guide lines werden entwickler angehalten die shortcuts so auszuwählen das sie sich leicht merken lassen z.b. in xcode "build" -> cmd-b, "clean" -> cmd-c