-
Alle Jahre wieder
Autor: Lostmind 19.12.16 - 18:43
Hallo zusammen!
Ich habe so langsam den Eindruck, dass sich das typische Jammern um das Thema Car2X jedes Jahr (fast pünktlich) wiederholt. Beispielsweise gabs letztes Jahr diesen Artikel:
https://www.golem.de/news/datenschutz-die-meisten-menschen-wollen-kein-vernetztes-auto-1509-116317.html
Die entsprechenden Kommentare ließen nicht lange auf sich warten. Auch ich habe damals schon darauf hingewiesen, dass bei Car2X viele Dinge heißer gekocht als gegessen werden:
https://forum.golem.de/kommentare/automobil/datenschutz-die-meisten-menschen-wollen-kein-vernetztes-auto/ablehnung-bei-juengeren-menschen-niedriger/95197,4267137,4269712,read.html#msg-4269712
Wenn ich dann aber "Warum WLAN nicht so gut fürs Auto ist" lese und davon, "Infrastruktur entlang der Straße aufzubauen", dann merke ich wieder, dass entweder das Konzept nicht verstanden wurde oder jemand alles "was irgendwie geht" möchte. Nochmal: WLAN nach 802.11p ist infrastrukturlos (VANET) und dafür gedacht, dass es eben keine Basisstationen und Repeater gibt. 802.11p ist auch kein vermaschtes WLAN. Die Autos können Informationen bei Bedarf untereinander weitergeben (Ad-Hoc-Prinzip). Mit Infotainment hat das gar nichts zu tun. Die "Road-Side-Units" sind auch eher dafür gedacht an kritischen Punkten aufgestellt zu werden, um von einer Leitstelle Informationen an die diese passierenden Verkehrsteilnehmer weitergeben zu können. Es soll nicht das ganze Land damit zugepflastert werden.
Zum Thema Kommunikationsstrategien bei Car2X gibt folgendes Dokument einen guten Überblick:
http://festag-net.de/doc/2015_from11p-to-5G_festag.pdf
Bei der Kommunikation sind letztendlich nur WLAN nach 802.11p und später 5G sinnvoll.
Wer bei der Sicherheit noch große Bedenken hat, sollte mal einen Blick auf das Dokument werfen, das ich in o.g. Kommentar verlinkt habe. Darin wird sehr ausführlich beschrieben, wie potentiellen Angriffen begegnet werden kann.
Grüße
1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.12.16 18:44 durch Lostmind. -
Re: Alle Jahre wieder
Autor: Procyon 19.12.16 - 19:40
Bevor ich mir sorgen über diese ganzen Probleme mache, sollte man sich doch erst mal fragen ob man das braucht! Autonome Autos müssen komplett ohne Funkverbindung zuverlässig fahren. Schließlich fährt ein Mensch auch sehr zuverlässig ohne Datenverbindung. Nur ein Bruchteil der Unfälle würden sich durch Datenaustausch verhindern lassen.
Oft hört es sich so an, als würde man das brauchen, um z.B. rechtzeitig zu bremsen. Da das Auto aber mit der richtigen Geschwindigkeit fährt, d.h. nur so schnell wie es die Umstände zulassen, kann so eine Situation nicht auftreten.
Die Systeme die auf Informationsaustausch basieren sind nett und bringen noch ein paar extra Vorteile mit sich aber man braucht sie nicht. So werden auch Sicherheitsbedenken hinfällig: Das Auto nimmt die Infos zur Kenntnis und geht zum Beispiel vom Gas, wenn angesagt wird, dass nach der Kurve ein Stau kommt und man eh bremsen müsste. Aber eine Vollbremsung des Vordermans müsste das Auto so oder so selbst sicher erkennen, falls dieser keine Funkverbindung hat oder diese kaputt ist, also braucht man sie dann auch nicht. Fertig.