-
Maßnahmen zum Verhindern von Fake-News
Autor: torkleyy 02.01.17 - 14:11
Meiner Meinung nach sollten Medien, öffentliche Posts usw. dazu verpflichtet sein, Quellen anzugeben. Sollte es wirklich keine Quellen geben müssten diese ausdrücklich auf dies hinweisen und begründen, wieso sie von ihrem Inhalt überzeugt sind.
Im Fernsehen kann außerdem geholfen werden, indem Zitate klar abgegrenzt von Fakten präsentiert werden. -
Re: Maßnahmen zum Verhindern von Fake-News
Autor: Gravitationsbombe 02.01.17 - 14:50
Passiert doch heute schon. Ein Fake-News-Poster verlinkt zu seiner Fake-News-Seite, die ein Teil eines Fake-News-Seiten-Netzwerks ist, die sich immer gegenseitig als Quelle nennen.
Gegen Fake-News hilft nur gesunder Menschenverstand und Intelligenz ... leider gibts davon offenbar nicht allzu viel, sonst würde auch keiner ständig irgendwelchen Fake-News glauben. Die Leute glauben halt, was sie glauben wollen. -
Re: Maßnahmen zum Verhindern von Fake-News
Autor: unbuntu 02.01.17 - 14:52
Gravitationsbombe schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gegen Fake-News hilft nur gesunder Menschenverstand und Intelligenz ...
> leider gibts davon offenbar nicht allzu viel, sonst würde auch keiner
> ständig irgendwelchen Fake-News glauben.
Oder es liegt einfach daran, dass in unserer Zeit viele "Fakes" eben auch einfach wahr sein könnten. Der Postillon hat lustigerweise ja schon öfters Blödsinn gepostet und irgendwann später ist das dann wirklich passiert.
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: Maßnahmen zum Verhindern von Fake-News
Autor: der_wahre_hannes 03.01.17 - 08:52
torkleyy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Meiner Meinung nach sollten Medien, öffentliche Posts usw. dazu
> verpflichtet sein, Quellen anzugeben.
Bei dem angeblichen Künast-Zitat wurde die SZ als Quelle angegeben...