-
Kopfhörer oder Audioverlängerung in die entsprechende Klinkenbuchse ...
Autor: Brotbüchse aus Blech 06.01.17 - 14:47
und schon dürfte das gegessen sein.
Unter Linux blackliste ich zusätzlich noch pcspkr snd_pcsp, damit ich von dem Systemgepiepse meine Ruhe habe. -
Re: Kopfhörer oder Audioverlängerung in die entsprechende Klinkenbuchse ...
Autor: DerSkeptiker 06.01.17 - 15:01
1:0 für die Aluhutfraktion! :D
-
Re: Kopfhörer oder Audioverlängerung in die entsprechende Klinkenbuchse ...
Autor: George99 06.01.17 - 15:15
Oder einfach die Brüllwürfel nicht einschalten. Oder den Lautstärkeknopf an den Brüllwürfeln gaaanz nach links drehen :D
-
Re: Kopfhörer oder Audioverlängerung in die entsprechende Klinkenbuchse ...
Autor: M.P. 06.01.17 - 15:40
Ein Kopfhörer gibt das Signal vielleicht um 20 ... 30 dB gegenüber dem Lautsprecher gedämpft aus. Das macht es für das Smartphone schwieriger, mitzuhören - aber garantiert unmöglich ????
30 dB wären ungefähr 5 nutzbare ADC Bits weniger .... -
Re: Kopfhörer oder Audioverlängerung in die entsprechende Klinkenbuchse ...
Autor: Dadie 06.01.17 - 16:52
Brotbüchse aus Blech schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und schon dürfte das gegessen sein.
> [..]
Nur doof, wenn die nächste Generation dann den Bildschirm ganz leicht Flackern lässt. HDR sei dank, hat man genug Auflösung in der Helligkeit/im Farbraum, dass der Benutzer das nicht merkt. Der Helligkeitssensor im Telefon merkt das aber ziemlich gut.
Die Reichweite sollte dann zwar stärker begrenzt sein, aber ein paar cm sollten damit auch machbar sein.
Das Problem lässt sich also nicht dadurch fixen, dass man einzelne Bauteile seines Computers deaktiviert oder verbaut. Die Lösung wäre eher ein Verbot solcher Praktiken. Sicher wird es Geheimdienste und Kriminelle nicht abhalten dennoch solche Lösung zu entwickeln/nutzen, dann aber mit wesentlich weniger Ressourcen als die aktuell von der Werbeindustrie entwickelten Lösungen. -
Re: Kopfhörer oder Audioverlängerung in die entsprechende Klinkenbuchse ...
Autor: elf 08.01.17 - 22:35
Den Mikrokontrast, den du beschrieben hast, koenntest du heute realisieren, ohne HDR. HDR hat damit nix zu tun, im Gegenteil: es ermoeglicht einen viel groesseren Kontrast als bisher.
Die Lautsprecher habe ich ganz ohne Aluhut meist deaktiviert, weil Windows bei jedem Mist mit irgendwelchem Gepiepse nerven muss. Auch gibt es immer noch Webseiten, die ungefragt irgendeine Musik oder Sprache losdudeln laesst. Das erspare ich mir per default. -
Re: Kopfhörer oder Audioverlängerung in die entsprechende Klinkenbuchse ...
Autor: morgan 09.01.17 - 01:25
Eine loesung.
Gaeret im raum aufstellen das staendig ein signal im gleichen freuenzbereich austrahlt.
Oder, eine application installieren die auch dauernd ein aehnliches signal austrahlt, somit die zwei signale gemischt werden und die eigentliche "message" unverstaendlich wird.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.01.17 01:26 durch morgan. -
Re: Kopfhörer oder Audioverlängerung in die entsprechende Klinkenbuchse ...
Autor: der_wahre_hannes 09.01.17 - 07:48
Dadie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Brotbüchse aus Blech schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > und schon dürfte das gegessen sein.
> > [..]
>
> Nur doof, wenn die nächste Generation dann den Bildschirm ganz leicht
> Flackern lässt.
Aha! Jetzt weiß ich auch, wieso mein einer Bildschirm ab und zu so doof rumflackert... von wegen "nächste Generation", das ist schon Realität! ;)