-
Da braucht´s keine App....
Autor: ghostbuster 23.01.17 - 12:45
Man startet den Movie oder den Song, schaltet dann den Ton ab und stöpselt anschließend die Kopfhörer ein.
Dann hat man wieder Ton, welcher verstummt sobald der Stecker wieder gezogen wird.
Weshalb soll ich mir also eine weitere App auf den Rechner knallen...Bordmittel sind ausreichend! -
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: Peter Brülls 23.01.17 - 13:43
ghostbuster schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Man startet den Movie oder den Song, schaltet dann den Ton ab und stöpselt
> anschließend die Kopfhörer ein.
> Dann hat man wieder Ton, welcher verstummt sobald der Stecker wieder
> gezogen wird.
> Weshalb soll ich mir also eine weitere App auf den Rechner
> knallen...Bordmittel sind ausreichend!
Nein, sind die nicht. Was Du beschreibst ist eben ein manueller Umweg für eine banale, aber nachvollziehbare Anforderung. -
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: ghostbuster 23.01.17 - 14:36
Du hast recht, "banal" war das Wort was mir fehlte...;-).
-
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: kaymvoit 23.01.17 - 14:55
Wenn ich das richtig verstehe, muss man damit zumindest am Anfang einmal Ton über die Lautsprecher jagen.
Mal davon abgesheen, dass das lächerlich ist und AFAIR sogar schon von meinem Windows Mobile Gerät anno 2005 unterstützt wurde. -
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: Netspy 23.01.17 - 15:05
Wir sprechen hier von Desktop-PCs und Windows schaltet den Ton ebenfalls nicht aus, wenn der Lautsprecher abgesteckt wird.
-
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: lestard 23.01.17 - 16:41
Zumindest bei Linux Mint ist das das Standardverhalten seit Jahren. Mich wundert grade, dass ein modernes Betriebssystem wie MacOS das nicht auch längt haben soll.
-
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: Netspy 23.01.17 - 17:36
Vielleicht einfach, weil das nicht jeder will oder braucht.
Wenn ich am Rechner mit Kopfhörern höre und sie dann mal abstöpsle, dann meistens deshalb, weil ich den Ton explizit über Lautsprecher hören will, um bspw. jemanden neben mir mithören zu lassen.
Was auf einem Smartphone und Tablet noch Sinn macht, ist am Rechner in meinen Augen unsinnig. -
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: dEEkAy 23.01.17 - 19:06
Peter Brülls schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ghostbuster schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Man startet den Movie oder den Song, schaltet dann den Ton ab und
> stöpselt
> > anschließend die Kopfhörer ein.
> > Dann hat man wieder Ton, welcher verstummt sobald der Stecker wieder
> > gezogen wird.
>
> > Weshalb soll ich mir also eine weitere App auf den Rechner
> > knallen...Bordmittel sind ausreichend!
>
> Nein, sind die nicht. Was Du beschreibst ist eben ein manueller Umweg für
> eine banale, aber nachvollziehbare Anforderung.
Wo das Problem ist verstehe ich nicht. Der Mac tut doch genau das was er SOLL.
Wenn ich am PC zuhause (win 10) mein Headset anstecke, dann soll es bitte nicht so laut sein wie meine Boxen vorher. Stecke ich mein Headset wieder ab, sollen die Lautsprecher wieder auf dem vorherigen Level sein.
Warum sollten jedes mal beim Abstecken der Kopfhörer die Lautsprecher gemutet werden? -
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: lestard 23.01.17 - 23:58
Das muss ja nicht jeder so gut finden aber einstellen möchte ich es doch. Bei mir kommt es viel häufiger vor, dass der Kopfhörer ausversehen herausgezogen wurde oder ich den Laptop wärend dem Abspielen von irgendwas zuklappe, er in den Ruhezustand fährt und ich beim Aufklappen nicht möchte, dass er plötzlich losbrüllt. Deshalb finde ich die Einstellung extrem angenehm.
Wenn ich jemanden etwas mithören lassen möchte, dann brauch ich ja auch nur einen einzigen weiteren Klick -
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: Netspy 24.01.17 - 08:34
Auf dem Mac gibt es eine extra Taste für das Stummschalten. Ich habe meinen Rechner fast immer Stumm und höre Musik nur über AirPlay oder Kopfhörer. Wer andere nicht stören will, der hat also genug Möglichkeiten. Nach dem Aufwecken aus dem Ruhestand wird übrigens Musik sowieso nicht automatisch weitergespielt.
-
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: lestard 24.01.17 - 11:09
Dann wären meine Anforderungen damit auch weitgehend abgedeckt.
Geht das auch für z.B. Youtube-Videos? Ich meine dass der Sound davon auf den Kopfhörer kommt wärend das Gerät stummgeschaltet ist? -
Re: Da braucht´s keine App....
Autor: ghostbuster 24.01.17 - 11:18
Funktioniert auch mit YT Clips, mache ich regelmässig. Schalte den Rechner "stumm" und nutze dann Kopfhörer.