-
"Auf der Suche nach Access Points ...
Autor: Moe479 15.03.17 - 19:54
... in der Umgebung funken mobile Geräte bei aktiviertem WLAN unentwegt auch die MAC-Adresse des WLAN-Moduls."
uiuiui ... wer hätte das gedacht, dass wenn ich discovery anfragen (nachrichten) sende auch dadurch über empfang als in der nähe befindlich angesehen und/oder genauer trianguliert werden kann ... und natürlich brauch der antwortende hotspot auch die mac-adresse des absenders, sonst weiss dieser ja nicht an wen gerichtet eine mögliche antwort verfasst werden soll ... das ist technisch unabwendbar, egal in welchen layer man es bei brodcastnetzwerken legt.
einfach nichts senden, dann kann man auch nicht getrackt werden, geht nicht? zumindest ich schalte mein wlan-modul und sogar mobilfunk-modem aus, wenn ich es nicht, brauche, es geht, allein schon aus gründen der energiesparsamkeit.
ich bin mir auch sehrwohl bewusst, dass sobald ich etwas davon anschalte meine position sehr genau bekannt gemacht wird/ermittelt werden kann.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.03.17 20:03 durch Moe479. -
Re: "Auf der Suche nach Access Points ...
Autor: Spaghetticode 16.03.17 - 13:08
Moe479 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... in der Umgebung funken mobile Geräte bei aktiviertem WLAN unentwegt
> auch die MAC-Adresse des WLAN-Moduls."
Ich habe keine Ahnung, warum bei den 08/15-WLANs technisch notwendig sein soll, dass das Gerät für die Suche nach WLANs unentwegt irgendwelche Anfragen schickt (und somit seine MAC-Adresse verrät und seine Batterie entleert). Schließlich senden die 08/15-WLANs ihre SSID regelmäßig und unaufgefordert aus. Da muss das Mobilgerät doch erst senden, wenn es eine bekannte SSID empfängt.
Das unentwegte Senden des Mobilgeräts ist doch nur bei „versteckten“ SSIDs notwendig.