-
Reiner Horror bei Flugangst
Autor: quantummongo 06.04.17 - 09:01
Ich bin mir nicht sicher ob es nur mir so geht, aber enge Flugzeuge bereiten mir Probleme und um so enger je eher meide ich sie.
Ich habe nach einem sehr unglücklich verlaufenden Flug große Flugangst bekommen das ich einfach nicht mehr weg bekomme. Aber ich möchte auch nicht drauf verzichten die Welt zu entdecken und somit quäle ich mich immer nach 2-3 Tage mentaler Vorbereitung in die Flugzeuge. Je enger der zugewiesen Platz ist, desto größer die Angst.
Jeder mag hier gleich an Klaustrophobie denken, das ist es aber nicht. Ich habe überhaupt keine Probleme in großen Menschenmassen und engen Räumen es macht mir sogar teilweise Spaß. Beispiel die Ubahn in Tokio bei Rushhour, hier wird man so eingeklemmt das man seine Beine anziehen kann und ohne Probleme oben bleibt. Alles kein Problem, nur beim Flug geht das garnicht. Wenn ich hier bedrängt werde bekomme ich gleich Schweißausbrüche das bis zu Kreislaufproblemen führt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? -
Re: Reiner Horror bei Flugangst
Autor: HerrLich 06.04.17 - 09:08
Ja, je enger desto höher ist der Stresspegel. Man wird mehr angerempelt, es ist lauter, es gibt längere Schlangen vor den WCs. Und wenn man sich nicht einmal mehr notdürftig ausstrecken kann, wird diese einfache Entspannungsübung auch erschwert.
Und grundsätzlich braucht jeder Mensch Freiraum um sich herum. Fehlt der, interpretiert das die Psyche als ungewolltes Eindringen in die Privatsphäre. Alles das sind Stresstrigger. -
Re: Reiner Horror bei Flugangst
Autor: III 06.04.17 - 09:21
Das ist auch ohne Phobie äußerst unangenehm. Es ist schon doof, wenn man und links und rechts je eine Person sitzen hat, viel Spaß beim Toilettengang... da denkt man über jedes Getränk zwei mal nach, was die Crew anbietet. Wenn man außen sitzt hat man dieses Problem zwar nicht, wird dafür aber laufend angerempelt. Ich bin sicher nicht schmal aber auch nicht überbreit, schlafen bei einem Nachtflug kann ich vergessen, irgendwer stößt mich immer an Schulter / Arm und verhindert das Einschlafen.
Für Beine / Füße ist es natürlichen ebenfalls unangenehm aufgrund des Platzmangels, insbesondere bei Langstreckenflügen. Economy Fliegen ist wirklich kein Spaß. -
Re: Reiner Horror bei Flugangst
Autor: picaschaf 06.04.17 - 09:50
Wenn du an Klaustrophobie leidest (oder welcher selbstgeschilderten Variante auch immer), solltest du das ganz einfach behandeln lassen, oder nicht mehr fliegen.
Dann kannst du entweder wieder stressfrei fliegen (und andere Situationen meistern), oder wenn es wirklich viele Menschen mit dieser Störung gibt, kannst du auch wieder stressfrei fliegen weil die Fluglienien mit einer angepassten Bestuhlung darauf reagieren werden wenn die Kunden weglaufen. -
Re: Reiner Horror bei Flugangst
Autor: mfeldt 06.04.17 - 13:17
quantummongo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich bin mir nicht sicher ob es nur mir so geht, aber enge Flugzeuge
> bereiten mir Probleme und um so enger je eher meide ich sie.
>
> Ich habe nach einem sehr unglücklich verlaufenden Flug große Flugangst
> bekommen das ich einfach nicht mehr weg bekomme. Aber ich möchte auch nicht
> drauf verzichten die Welt zu entdecken und somit quäle ich mich immer nach
> 2-3 Tage mentaler Vorbereitung in die Flugzeuge. Je enger der zugewiesen
> Platz ist, desto größer die Angst.
>
> Jeder mag hier gleich an Klaustrophobie denken, das ist es aber nicht. Ich
> habe überhaupt keine Probleme in großen Menschenmassen und engen Räumen es
> macht mir sogar teilweise Spaß. Beispiel die Ubahn in Tokio bei Rushhour,
> hier wird man so eingeklemmt das man seine Beine anziehen kann und ohne
> Probleme oben bleibt. Alles kein Problem, nur beim Flug geht das garnicht.
> Wenn ich hier bedrängt werde bekomme ich gleich Schweißausbrüche das bis zu
> Kreislaufproblemen führt.
>
> Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ja, hab ich, und es ist schon eine Art Klaustrophobie. Nicht vor dem engen Raum an sich, aber vor dem Kontrollverlust und der Angst, im Falle eines Falles nicht schnell genug herauszukommen. In der U-Bahn wird die Angst dadurch gedämpft, daß man eben keine Notwendigkeit dafür sieht.
Bedauerlicherweise ist die Angst nur teilweise irrational, das macht sie so schwierig zu bekämpfen.