-
kaum tragende Fläche ?
Autor: pk_erchner 21.04.17 - 20:13
weil zu langsam ?
oder sehe ich falsch? -
Re: kaum tragende Fläche ?
Autor: Bujin 22.04.17 - 12:00
Habe ich mir auch gedacht. Die Flügel sehen mir ein bisschen klein aus um bei Geschwindigkeiten unter 150 km/h irgendwas zu reißen. Ich kann nur spekulieren aber eventuell wirkt die Kabine auch als tragende Fläche. Die ziemlich platte Form lässt darauf schließen zumal man sonst des Luftwiderstandes Wegen sicher eine abgerundete Kabine genommen hätte.
Der Prototyp sieht mir auch nicht so aus als ob er jetzt schon fliegen könnte zumal sämtliche Ruder usw fehlen. -
Re: kaum tragende Fläche ?
Autor: pk_erchner 22.04.17 - 15:30
Bujin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Habe ich mir auch gedacht. Die Flügel sehen mir ein bisschen klein aus um
> bei Geschwindigkeiten unter 150 km/h irgendwas zu reißen. Ich kann nur
> spekulieren aber eventuell wirkt die Kabine auch als tragende Fläche. Die
> ziemlich platte Form lässt darauf schließen zumal man sonst des
> Luftwiderstandes Wegen sicher eine abgerundete Kabine genommen hätte.
>
> Der Prototyp sieht mir auch nicht so aus als ob er jetzt schon fliegen
> könnte zumal sämtliche Ruder usw fehlen.
Oder alles wird über die Luft Strömungen gesteuert?
Wehe, wenn da Mal der Saft weg ist ... Gleitfähigkeit gleich Null
Eigentlich ist das eher ein Copter... Mit Tarn Verpackung