-
Kompakter CD-RW-Brenner von Sony
Autor: Golem.de 22.01.01 - 11:03
Sony bietet mit dem CRX75A einen sehr kompakten CD-RW-Brenner für unterwegs an, der CD-Rs mit 8facher und CD-RWs mit 4facher Geschwindigkeit brennt. Das Gerät findet über eine PCMCIA-Schnittstelle Anschluss ans Notebook.
https://www.golem.de/0101/11858.html -
Re: Kompakter CD-RW-Brenner von Sony
Autor: matthias kirch 22.01.01 - 13:53
Läuft das Gerät auf Batterie oder zieht es seinen Strom ueber die PCMCIA Schnittstelle ?
Da waere es natuerlich sehr interessant zu wissen, wieviel Strom so ein CD_Brenn Vorgang verbraucht (mein Physiklehrer wuerde mich schlagen, von wegen verbrauchen).
Wenn man letztlich die Laufzeit des Notebooks dann von sowieso kaum mehr als 2 Stunden auf ne Stunde reduziert ist der Nutzen von dem Sony-Brenner wohl eher gegen Null.
Hat jemand Erfahrungen mit Notebooks samt eingebautem Brenner und kann dazu was sagen ? -
Re: Kompakter CD-RW-Brenner von Sony
Autor: Daniel Sanford 22.01.01 - 14:53
Ich schätze mal, das Gerät funktioniert nur mit Netzanschluß, denn selbst in der Bundesbahn (geschweige denn im Auto) hat man kaum genug Stoßfreiheit, um vernünftig brennen zu können.
Mir würde dieses Teil jedenfalls sehr nützen (bei Freunden zu Besuch und mal eben eine gute CD für den Eigenbedarf kopieren...). -
Re: Kompakter CD-RW-Brenner von Sony
Autor: Holger 22.01.01 - 15:27
Daniel Sanford schrieb:
>
> Ich schätze mal, das Gerät funktioniert nur mit Netzanschluß,
> denn selbst in der Bundesbahn (geschweige denn im Auto) hat
> man kaum genug Stoßfreiheit, um vernünftig brennen zu können.
> Mir würde dieses Teil jedenfalls sehr nützen (bei Freunden zu
> Besuch und mal eben eine gute CD für den Eigenbedarf
> kopieren...).
dieser Verwendungszweck entspricht auch meinen Wuenschen. Vor Monaten gabs mal ne Meldung über einen Akku/Batteriegetriebenen Brenner - aber der kam wohl aus dem Dreieck Taiwan-Hongkong-Singapur und wohl nie hier auf den Markt. -
Grabbgeschwindigkeit
Autor: Donix 22.01.01 - 15:40
Daniel Sanford schrieb:
>
> Ich schätze mal, das Gerät funktioniert nur mit Netzanschluß,
> denn selbst in der Bundesbahn (geschweige denn im Auto) hat
> man kaum genug Stoßfreiheit, um vernünftig brennen zu können.
> Mir würde dieses Teil jedenfalls sehr nützen (bei Freunden zu
> Besuch und mal eben eine gute CD für den Eigenbedarf
> kopieren...).
ich wuerde mir ja wuenschen von Golem mehr Daten zu dem Teil zu bekommen - zum beispiel, wie schnell das Teil Audio-Grabben kann. -
Re: Kompakter CD-RW-Brenner von Sony
Autor: Sundance 24.01.01 - 12:33
Hallo Matthias,
das Teil hat ein eigenes Netzteil. Akkubetrieb würde bei dem Verbrauch eines Brenners auch kaum Sinn machen. Zudem hat man "Unterwegs" auch kaum die idialen Brennbedingungen.
Ich sehe es eher als eine sehr gut zu transportierende Lösung.
Hier noch mal ein paar technische Details von der Sony Seite:
Model Number: CRX-75A-RP EU
Bauart Extern
Schnittstelle PCMCIA Typ II
Design
Flach
Geschwindigkeit
8X CD-R, 4X CD-RW, 24X CD-ROM
Pufferspeicher
8 MB
Lieferumfang
Flaches externes CD-RW Laufwerk CRX75A, CRX-Serie Software-Werkzeuge, Bedienungsanleitung auf CD in 9 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch), europäische Garantiekarte, CD-R und CD-RW Speichermedien, gedruckte Setup-Anleitung für Installation in 9 Sprachen, AC-Adapter (100V - 240V) mit Netzkabel, PC-Karte (Support-Card Bus) und Schnittstellenkabel, Transporthülle
Systemanforderungen IBM-kompatibler PC mit Pentium 166 MHz oder schneller und Microsoft Windows 95, 98, ME oder 2000, freier PC-Kartensteckplatz (PCMCIA Typ II), 250 MB freier Festplattenspeicher, Diskettenlaufwerk (für Setup)
Unterstützte Formate
Schreibt CD-DA, CD-Extra, CD-ROM (einschließlich XA), CD-Text und Video CD
Unterstützte Schreibverfahren
Disc, Track und Session @ Once
Gewicht
200g
Abmessungen
273 mm X 125 mm X 211 mm
Gewicht
1,3 kg <= Bezieht sich wahrscheinlich auf das kompl. Paket ;-))
Mittlere Zugriffszeit
125 ms
Gruß
Sundance -
Re: Kompakter CD-RW-Brenner von Sony RAW-DAO Fähigkeiten beim Lesen UND Schreiben?
Autor: Rainer Zufall 18.02.01 - 22:21
Kleine Frage zu dem Gerät - unterstützt es die RAW-DAO Modi sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben? Für mich wäre dies wichtig zu wissen, da ich an einem transportablen Brenner mit guten "Kopiereigenschaften" interessiert bin.
Danke Rainer :-))