-
Sony speichert 25 GByte auf einer Papier-Scheibe
Autor: Golem.de 16.04.04 - 09:19
Das japanische Unternehmen Toppan Printing hat zusammen mit Sony eine "Papierscheibe" entwickelt, auf der sich mit Hilfe der auch für die Blu-Ray-Disc genutzten Technik bis zu 25 GByte speichern lassen. Details zu den neuen Speichermedien will man auf der der "Optical Data Storage 2004 Konferenz", die vom 18. bis 21. April im kalifornischen Monterey stattfindet, bekannt geben.
https://www.golem.de/0404/30829.html -
Re: Sony speichert 25 GByte auf einer Papier-Scheibe
Autor: ALU 16.04.04 - 09:27
Genial, wenn dies veröffentlicht wird.
-
Max Strauß frisst Blue-Ray-Disk
Autor: bibabuzelman 16.04.04 - 09:28
Ich freue mich schon auf solche oder ähnliche Überschriften. Endlich ein Datenspeicher der ohne großen technischen Aufwand entsorgt werden kann.
-
Re: Sony speichert 25 GByte auf einer Papier-Scheibe
Autor: sundown 16.04.04 - 09:42
...genauso genial wie zip-drive und konsorten...oder rambus....erinnert sich heute auch keine mehr dran...
sobald eine hardwarefirma alles alleine machen oder mit den lizenzen geld verdienen will ist das produkt nach kurzer lebensdauer gestorben.
da die produktsparte "speichermedien" ja doch sehr auf den massenmarkt ziehlt und jeder klar denkende nutzer sich dreimal überlegt ob er nun ein "sony-only"-kompatibles produkt kauft oder doch die halbwegs standardisierten DVD-R(W)+/- was von einer reihe herstellern unterstützt wird...
sowas kann nur was werden wenn große firmenkonsortien zusammenarbeiten und standards entwerfen (...audio-cd´s, dvd´s etc.) ...nur da muss man sich ja dann den kuchen beim vermarkten teilen und kann nicht alleine kassieren... :-) -
Re: Sony speichert 25 GByte auf einer Papier-Scheibe
Autor: RedHatter 16.04.04 - 09:49
ZIP-Drive hab ich sogar noch. RAMBUS jetzt weniger. Hab ja kein Intel....
Vergleich mit MiniDisc drängt sich mir unweigerlich auf. -
Ideal für Steganographie?
Autor: UntilDawn 16.04.04 - 10:15
Vielleicht tauschen die Geheimagenten der Zukunft ihre Informationen über Klopapierrollen aus ;)
-
Magazin "CD"s
Autor: JTR 16.04.04 - 10:32
"Und unser beigelegte CD schneiden sie bitte auf Seite 12 aus und lege sie in ihren Blueray Player ein."
-
Ein kratzer und tot?
Autor: Bose-Einstein-Kondensat 16.04.04 - 10:34
Heisst das dann die datenschicht ist ungeschützt auf papier aufgedampft/-druckt?
Na dann viel spass wenn man die cd mal etwas verbiegt oder sie einen kratzer bekommt. Dann kann man die daten gleich vergessen. Substrat wieder glattpolieren geht ja dann nicht...
Tztz... -
Re: Ein kratzer und tot?
Autor: Blindside 16.04.04 - 10:39
Tja, dann heist es nur noch:
"kannste knicken..." 8-)
Und ich dachte immer mit der EDV wollte man das papierlose Büre verwirklichen... -
Re: Ein kratzer und tot?
Autor: JTR 16.04.04 - 10:40
Aber optimal (vorallem auch wegen des vermuteten günstigen Preises) wäre es für Wegwerfanwendungen, z.B. Verleih von Filmen, wenn man dann noch dazu die Trägerschicht weiterentwickeln könnte die man bei der "verbleichende" CD schon kennt, die ebenfalls für solche Anwendungen entwickelt wurde.
-
Re: Ein kratzer und tot?
Autor: Blindside 16.04.04 - 10:41
äh Büro sog i, lujjah!
Das wird dann ein Problem beim Apple-Support: und dann ziehen sie bitte ihren Datenträger auf den Papierkorb... was da dann an Medien verloren gehen werden.
Muss man halt neue "brennen"... -
Mini Disk
Autor: Executor17361 16.04.04 - 10:42
obwohl die MiniDisk ein geiles Teil ist und war.
schade nur das sie 1. zu teuer (Geräte) und 2. nicht wirklich PC kompatibel (mangels Laufwerke).
aber sonst genial.
mal abwarten was noch kommt?
vieleicht haben wir in zukunft nurnoch speichersticks, für Filme, Fotos, Musik,... und dafür dann keine optischen oder magnetischen Datenspeicher mit beweglichen Teilen?
Exe -
Re: Sony speichert 25 GByte auf einer Papier-Scheibe
Autor: Bose-Einstein-Kondensat 16.04.04 - 10:43
sundown schrieb:
> sobald eine hardwarefirma alles alleine machen
> oder mit den lizenzen geld verdienen will ist
> das produkt nach kurzer lebensdauer gestorben.
> [...] und jeder klar denkende nutzer sich dreimal überlegt ob er nun ein "sony-only"-kompatibles produkt kauft oder doch die halbwegs standardisierten DVD-R(W)+/- was von einer reihe herstellern unterstützt wird...
> sowas kann nur was werden wenn große firmenkonsortien zusammenarbeiten und standards entwerfen (...audio-cd´s, dvd´s etc.)
Und was bitte ist dann "blue-ray-disc"?
Das ist der nachfolgestandard von dvd.
Ob das zeuch jetzt auf pappe oder auf substrat is, das ist dem dvd-laufwerk (von einem x-beliebigen hersteller) im endeffekt egal. Hauptsache es hält die extremen fliehkräfte aus.
(DVDs können aus prinzip nur bis 16x, sonst zerreist's das substrat!!)
Erst informieren, dann meckern! ;P
P.S.:
>...nur da muss man sich ja dann den kuchen beim vermarkten teilen und kann nicht alleine kassieren... :-)
Was ist denn falsch daran dass man was dagegen hat wenn man den verdienst für seine erfindung für sich behalten will?
Falsch ist wenn man die macht benutzt um unfair zu den kunden zu sein und sie auszunutzen.
Schade ist dass der "mensch" das aber per definition instinktiv tut. :( -
Re: Ein kratzer und tot?
Autor: Bose-Einstein-Kondensat 16.04.04 - 10:46
JTR schrieb:
> wenn man dann noch dazu die Trägerschicht
> weiterentwickeln könnte die man bei der
> "verbleichende" CD schon kennt, die ebenfalls
> für solche Anwendungen entwickelt wurde.
Die was? Du meinst "medion cd-r"s? ;))
Naja, sinnvoll wäre vielleicht wenigstens eine kleine schutzschicht über der datenschicht... Sonst überlebt das ding ja nicht mal das einlegen in den player... -
NT
Autor: Executor17361 16.04.04 - 10:48
mal was anderes!
die Pappscheiben sind Billiger als Supstrat dinger!?
der Preis für Rohlinge, CDs, Filme und musik in diesem Format müsste demzufolge fallen!?
was er bestimmt nicht tun wird!?
Geldgeier braucht diese Welt, wie die Menschen die Pest.
Exe -
Re: Magazin "CD"s
Autor: Bose-Einstein-Kondensat 16.04.04 - 10:50
JTR schrieb:
>
> "Und unser beigelegte CD schneiden sie bitte auf
> Seite 12 aus und lege sie in ihren Blueray
> Player ein."
*lol* Und wenn sie nicht ganz rund ausgeschnitten ist fliegt sie dir in deinem 16x-laufwerk um die ohren. ;P
Ich sag nur: AOL-CD & Achmed: "
Achmed: Hab'sch schere genommen, hab'sch geschnitten.(... dem.)
AOL: Was? Sie haben die cd mit der schere...???
Achmed: Ja, ging ganz schwer rein!
AOL: Wo haben sie sie denn reingetan.
Achmed: Steht schrift auf da. Soll ich lesen?
AOL: Ja, lesen sie vor...
Achmet: F..f...Floo...Floppy.
"
*ggg* -
Re: Sony speichert 25 GByte auf einer Papier-Scheibe
Autor: :-) 16.04.04 - 10:52
Erst informieren, dann meckern! ;P
Informieren tut aber weh, es verursacht Kopfschmerzen und setzt ja die Bereitschaft voraus, sein "Wissen" infrage zu stellen. -
Re: Ein kratzer und tot?
Autor: MRA 16.04.04 - 10:52
> Und ich dachte immer mit der EDV wollte man das
> papierlose Büre verwirklichen...
Aber bestimmt nicht, bevor das papierlose Klo sich flächendeckend durchsetzt :-P -
Re: Mini Disk
Autor: Bose-Einstein-Kondensat 16.04.04 - 10:58
Executor17361 schrieb:
>
> obwohl die MiniDisk ein geiles Teil ist und war.
Klar, wird vom rundfunk gern für reporter-aufnahmen benutzt. So wie davor DAT.
> schade nur das sie 1. zu teuer (Geräte) und 2.
> nicht wirklich PC kompatibel (mangels Laufwerke).
Naja, ich hab so 'n schickes teil mit magnesium-gehäuse.
Bin da noch immer happy mit. Nur schade dass es nur 1-fach "schreiben" kann... Aber dafür mit optischem kabel als synchrone direktkopie von meinem pc. War schon nice...
> mal abwarten was noch kommt?
>
> vieleicht haben wir in zukunft nurnoch
> speichersticks, für Filme, Fotos, Musik,... und
> dafür dann keine optischen oder magnetischen
> Datenspeicher mit beweglichen Teilen?
Naja, also soweit ich weiss sind holografische speicher wohl das geilste.
So 'n kleiner 1cm³-würfel fasst 15 TB (!!) und wird mit zwei lasern beschrieben/gelesen.
Cool ist aber auch die technik mit der sich welle des elektrons um ein atom so verändern lässt wie eine landkarte auf einem globus.
(Siehe spektrum der wissenschaft.)
Aber evtl. hat die holografie trotzdem die nase vorn.
Denn mit der kann man theoretsch unbegrenzte datenmengen an ein und der selben stelle speichern. es kommt nur auf den winkel des lasers an. Umso feinere winkel man klar lesen/schreiben kann umso mehr geht drauf. Haken ist die imemr schwächer werdende lichtintensität... Aber im notfall nutzt man halt einzelne photonen. ;)
>
> Exe -
Re: Sony speichert 25 GByte auf einer Papier-Scheibe
Autor: Bose-Einstein-Kondensat 16.04.04 - 11:00
:-) schrieb:
> Informieren [...] setzt ja die Bereitschaft
> voraus, sein "Wissen" infrage zu stellen.
genau. und trolle sind ja von geburt an allwissend. quasi gottgestalten auf erden. ;P
(zumindest glauben sie das.)