-
LaCie bringt externe 1,6-Terabyte-Festplatte
Autor: Golem.de 13.07.04 - 11:01
Der US-Hersteller LaCie treibt die Kapazität seiner externen Festplatten weiter in die Höhe: Durch Kombination mehrerer Laufwerke bietet die "1.6 Terabyte Bigger Disk Extreme" nicht nur enorm viel Platz, sondern soll auch bis zu 50 Prozent schneller sein als die meisten externen FireWire-800-Festplatten.
https://www.golem.de/0407/32316.html -
der andere Raid da... :D
Autor: sleipnir 13.07.04 - 11:17
Es gibt doch nen Raid Modus der die Daten verteilt speichert allerdings eine Platte zusätzlich hat und so wenn eine Platte kaputt geht aus den anderen Platten die Daten wiederhergestellt/benutzt werden können.
Würde mich mal interessieren ob man die Platten dafür umstellen kann und dann eben mit 1.2TB statt mit 1.6TB vorlieb nehmen muss. -
Re: LaCie bringt externe 1,6-Terabyte-Festplatte
Autor: Schoenekiste 13.07.04 - 11:19
...speziell für Grafiker sowie andere Bereiche gedacht sein...
Aha, und da nimmt man raid 0 für ein ding, was man öfters mal mit rumtragen kann?? Super! Ich höhr sie schon fluchen, wenn eine platte abgenippelt ist.... aber kein problem, das ding ist ja auch für backup gedacht..... bracht man halt zwei davon.... LOL
Oder kann man den raid level um-jumpern? :) -
Re: der andere Raid da... :D
Autor: CK (Golem.de) 13.07.04 - 11:20
sleipnir schrieb:
> Würde mich mal interessieren ob man die Platten
> dafür umstellen kann und dann eben mit 1.2TB
> statt mit 1.6TB vorlieb nehmen muss.
So ein Modus wird von LaCie nicht erwähnt, wäre aber sicher eine gute Sache. Aber würde das nicht wieder die Geschwindigkeitsvorteile zunichte machen?
Gruss,
Christian Klass
Golem.de -
Re: der andere Raid da... :D
Autor: DarkManX 13.07.04 - 11:22
Das wird so nicht gehen, da bei Raid 1 oder Raid 10 wie auch immer wenn man das so machenwill wie du dir das jetzt denkst muss bei RAID 1 die Ziel Festplatte genau so groß oder größer sein als die zu kopierende! Das heißt wenn du aus den 4 eine als sicherung nimmst wird das net mehr gehen, du könntest 2 raus nehmen und nen raid 10 machen, heißt 2 platten laufen normal als eine also wie im raid 0 die anderen wie im raid 1! hoffe das ist verständlich erklärt?!?!?!
Wenn net korigiert mich! -
Re: der andere Raid da... :D
Autor: mkn 13.07.04 - 11:29
Nein, wenn die z.B. Raid 5 nutzen würden, und das in HW von von dem LaCie gemacht wird, dann sollte das genauso schnell sein. Die Daten werden ja trotzdem auf mehrere Laufwerke verteilt.
-
Re: der andere Raid da... :D
Autor: Eye-Q 13.07.04 - 11:29
Das ist Raid5 und für Privatanwender eigentlich nciht zu empfehlen =)
Ja eine Kombi aus Raid1 und Raid0.
Tomshardware(nciht ausbuhen =)) hat schon viele Artikel drüber geschrieben.
Hier ein kleines Statement:
"An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass ein RAID 5 für Desktop-Rechner praktisch nie Sinn macht. Selbst in Workstations ist ein RAID 0+1 (Striping + Mirroring) oder oder RAID 10 (Mirroring + Striping) die schnellere und bessere Lösung, auch wenn mehr potenzieller Speicherplatz verschenkt wird. " -
Re: der andere Raid da... :D
Autor: Schoenekiste 13.07.04 - 11:30
Bei raid 1 sinds dann halt nur noch 800GB. Da es vier 400GB platten sind passt das doch gut. Raid 5 oder so nen komisches 0+1 wär da sicher nicht ohneweiteres möglich...
-
Re: der andere Raid da... :D
Autor: BlackBaron 13.07.04 - 11:33
Hi zusammen,
der Raid-Modus heisst Raid-5. Er hat den Vorteil, dass jeweils auf den Platten zu 1/Anzahl der Platten, bei x (min. 3) Platten, Parity-Bits gespeichert werden und bei Verlust einer Platte, diese mithilfe der Bits wiederhergestellt werden kann. Bei diesem Raid ist der Speicher des Gesamt-Raids aber auf 2/3 reduziert. Der Geschwindigkeitsvorteil ist nicht so groß wie bei einem Raid-0, dafür ist Datensicherheit gewährleistet.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Gruß
Frederik -
Re: der andere Raid da... :D
Autor: mkn 13.07.04 - 11:36
Das wären ja auch nur 400GB die man durch den Einsatz von Raid 5 gegenüber Raid 10 gewinnt, ist ja fast nichts.
-
1.6TB ohne Redundanz
Autor: Tyler Durden 13.07.04 - 11:41
Da bricht einem doch bei jedem seltsamen Geräusch der Festplatten der Angstschweiss aus
Die hohe Geschwindigkeit wird man wohl vor allen Dingen bei (sehr!) regelmässigen Backups zu schätzen wissen
TD -
Re: 1.6TB ohne Redundanz
Autor: hallo 13.07.04 - 12:00
stimm dir zu,
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wer so was braucht!
1,6tb (naja, tb stimmt ja auch nicht oder;) ) portabel, aber "unsicher"... für 2.200 dollar??? -
Re: LaCie bringt externe 1,6-Terabyte-Festplatte
Autor: bigair 13.07.04 - 12:01
1-Terabyte-Laufwerk (4 x 250 MByte RAID 0)
hä? Ich glaube man sollte das MByte in GByte umwandeln?
oder was meint ihr dazu?
mfg
bigair -
Re: der andere Raid da... :D
Autor: Soulreaver 13.07.04 - 12:03
Ich werde das Gefühl nicht los, dass einige von euch keine Ahnung von den Raidleveln haben.
Wenn aus dieser Kiste ein Raid 1 gemacht würde, hätte man nur noch 400GB, da bei einem Raid 1 ALLE verfügbaren Platten gespiegelt werden (maximale Sicherheit).
800GB hätte man mit einem Raid 10 (1+0) hierbei wird aus jeweils zwei Platten ein Stripe (Raid 0) erstellt und die beiden "neuentstehenden" Platten/Partitionen (2x800GB) zueinander gespiegelt (Raid 1)=800GB.
Mir erscheint (wie eigentlich immer) der Kompromiss aus Geschwindigkeit und Sicherheit am sinnvollsten (Raid 5), da hier die Kapazität von n-1 Platte(n) zur Verfügung steht.
Schreit blos nicht von wegen Speed, Raid 5 ist nicht so langsam wie es immer dargestellt wird und für eine externe Firewire Platte reicht es IMHO alle mal.
Bei 1,6TB Datenverlust ist das Geschrei MEGAGROSS und wer hat die Zeit diese Menge an Daten öfter als 1x die Woche zu sichern??
MFG
Soulreaver -
Re: 1.6TB ohne Redundanz
Autor: Muad'dib 13.07.04 - 12:08
Doch, 1.6TByte stimmt schon. 160-180 GB Disk sind ja heute keine Seltenheit mehr (in Desktopsystemen).
Tipp:
2^10 = 1024 = 1kB
2^20 = 1024x1024 = 1 MB
2^30 = 1024x1024x1024 = 1 GB
2^40 = 1024x1024x1024x1024 = 1 TB
usw. -
Re: der andere Raid da... :D
Autor: chojin 13.07.04 - 12:10
Soulreaver schrieb:
>
> Mir erscheint (wie eigentlich immer) der
> Kompromiss aus Geschwindigkeit und Sicherheit am
> sinnvollsten (Raid 5), da hier die Kapazität von
> n-1 Platte(n) zur Verfügung steht.
Ich fürchte RAID5 ist eben noch ein bisschen komplexer und teurer. Die Kapazität von n-1 (bzw. n-2 mit Shadow) macht es halt ab 6 Platten richtig schön. Aber bis sowas extern mit HotSwap-Schächten kommt, gehen wohl noch einige Platten ins Laufwerksnirvana ;) -
War da nicht was?
Autor: ??? 13.07.04 - 12:16
Rechnen die Hersteller nicht mit dem Dezimalsystem?
-
Korrigiert: 1-Terabyte-Laufwerk
Autor: SF (Golem.de) 13.07.04 - 12:22
bigair schrieb:
>
> 1-Terabyte-Laufwerk (4 x 250 MByte RAID 0)
> hä? Ich glaube man sollte das MByte in GByte
> umwandeln?
Natürlich, ist nun korrigiert.
Danke für den Hinweis :)
Sören Fuhrmann
(Golem.de) -
Re: 1.6TB ohne Redundanz
Autor: mumble 13.07.04 - 12:25
Es gibt auch noch Leute, die nicht nur Word-Files bearbeiten, Code hacken oder MP3s saugen. Bei professioneller Videobearbeitung kommen hier schonmal Datenströme von > 200 MB/s zustande, die Daten müssen auch irgendwo unterkommen. Obwohl Raid 5 hätten sie schon nehmen können, den Schwund für die Redundanz kann man bei der Größe sicher verschmerzen.
gruß
mumble -
Re: War da nicht was? ja!:D
Autor: hallo 13.07.04 - 12:25
ja genau, das habe ich gemeint;)
bei meiner 160"gb" sind es in wahrheit nur 149,05 Gb.
da gabs auch immer wieder klagen darum, aber da kam dabei heraus, dass die hersteller das machen dürfen:( (richter haben halt keine ahnung vom pc , da wir ja das dezimalsystem haben...
bei dem 1,6tb bleiben also in wahrheit grad mal 1,4xx übrig.
da im text ja stand, dass es aus 4x400er platten besteht, und matrox bei den 10er platten die letzte firma war, die es in gigabit ausgedrückt hatte...