-
Re: @Golem: Doch falsche Infos
Autor: Fredo 15.12.04 - 13:10
Nö, sagen sie nicht:
"Offering a built-in print server, the LinkStation simplifies network printing, and with two USB 2.0 ports, an additional hard drive can be added for extra space or backups instantly"
Die LS hat zwei USB A Anschlüsse, ist also USB Host! Wo sagen die Spezifikationen, dass man die LS als USB-Platte nutzen kann? -
Re: LOL "hackable" - wie wahr!
Autor: 10:01 15.12.04 - 13:21
lass sie doch.. mariechen trollt hier eh immer nu rum
-
Ist nicht so neu. c´t hatte schon vor zwei Wochen einen Test
Autor: Tyler Durden 15.12.04 - 13:27
In der c´t 25/2004 wurden solche NAS-Geräte getestet, unter anderem auch die Linkstation von Buffalo
TD -
Re: Gute Idee - aber nur für Kleinstnetze
Autor: MOK 15.12.04 - 13:31
Die Zielgruppe ist ganz klar der SOHO- bzw. Privatbereich. Für professionelle Zwecke gibt's die entsprechenden Produkte zu vergleichsweise professionellen Preisen ;)
-
Re: hackable - Linux inside
Autor: Kowalski 15.12.04 - 13:34
danke für den tip! das teil scheint ja echt super flexibel zu sein - gibt sogar die möglichkeit einen web-cam-server draus zu basteln
-
Re: @Golem: Doch falsche Infos
Autor: chojin 15.12.04 - 13:41
Fredo schrieb:
>
> Nö, sagen sie nicht:
>
> "Offering a built-in print server, the
> LinkStation simplifies network printing, and
> with two USB 2.0 ports, an additional hard drive
> can be added for extra space or backups instantly"
>
> Die LS hat zwei USB A Anschlüsse, ist also USB
> Host! Wo sagen die Spezifikationen, dass man die
> LS als USB-Platte nutzen kann?
Stimmt, lesen müsste man können ...
Ich geb mich geschlagen ;) -
Re: Buffalo LinkStation: USB-2.0-Festplatte mit Ethernet
Autor: Riddim 15.12.04 - 14:01
Die Lösung heisst reelbox
http://www.reel-multimedia.com -
Re: Ist nicht so neu. c´t hatte schon vor zwei Wochen einen Test
Autor: ch.milke 15.12.04 - 14:04
stimmt, gibts ja auch schon z.b. von Iomega, nur so weit ich mich erinnere, wesentlich günstiger:
http://www.computerhilfen.de/nachrichten_72122988102210733.html -
Korrigiert: Falsche Infos
Autor: sf (Golem.de) 15.12.04 - 14:06
Fredo schrieb:
>
> Die Linkstation ist keine externe
> USB-Festplatte, sondern ausschließlich ein NAT.
Stimmt, da lag ein Missverständniss vor, gepaart mit Wunschdenken :)
Der Artikel ist entsprechend korrigiert.
Besten Dank für den Hinweis!
S. Fuhrmann
(Golem.de) -
Alternative: USB-Netzwerkadapter
Autor: Baronbolla 15.12.04 - 14:21
Hab dieses teil gefunden:
http://www.linksys.com/international/product.asp?coid=8&ipid=554
den adapter gibts für etwa € 100
dann bis zu 2 usb 2.0 platten dran und fertisch! ich glaub zumindest, daß das so einfach ist ;)
Gruß
Baron -
Re: Ist nicht so neu. c´t hatte schon vor zwei Wochen einen Test
Autor: CK (Golem.de) 15.12.04 - 14:22
ch.milke schrieb:
> stimmt, gibts ja auch schon z.b. von Iomega, nur
> so weit ich mich erinnere, wesentlich günstiger:
>
> http://www.computerhilfen.de/nachrichten_72122988102210733.html
Jup, hatten über die verschiedenen Geräte auch schon was - wirklich neu ist im Computerbereich nur wenig. :) Ich vermute, dass Heise die Info wegen des Tests frühzeitig bekam - die eigentliche Ankündigung von Buffalo Deutschland gabs erst heute.
Gruss,
Christian Klass
Golem.de -
Re: Gute Idee - aber nur für Kleinstnetze
Autor: Rainer Haessner 15.12.04 - 15:25
Wenn ch mich an unsere Uni mit ihren vielen kleinen Koenigreichen
umsehe, ist das genau das richtige Produkt, um endlich
von den lediglich auf einer Station vorliegenden, voellig
ungesicherten Daten wegzukommen.
O.K., das Ding verfuegt ueber keinerlei Redundanz, fuer
10-Mann-Truppen ist das aber verschmerzlich. -
Re: Ist nicht so neu. c´t hatte schon vor zwei Wochen einen Test
Autor: Einwurf 15.12.04 - 16:31
Ich bin bereits seit knapp zwei Wochen im Besitz eines solchen Gerätes - mit 250 GB-Festplatte. Im Internet wird sie von zwei deutschen Liederanten seit etwa vier Wochen angeboten.
-
Re: Gute Idee - aber nur für Kleinstnetze
Autor: sevenof 15.12.04 - 20:42
Jo, zBsp. von emc²...2m hoch, 1m breit, so schnell wie'n USB 1.0 Stick und so stabil und zuverlässig wie ein WindowsME-Webserver. Eben professionelle Produkte zu professionellen Preisen. Na nächstes mal kaufen wir dann lieber 200 von diesen Platten...LOL
-
Re: Die Idee ist nicht neu, die Preise total überzogen
Autor: Erst verstehen, dann antworten 15.12.04 - 21:24
Du wissen was ein NAS ist?
Du wissen was eine Software in dem Gehäuse von einer Software in deinem Rechner unterscheidet?
Du wissen wie du 10 von den teilen an deinen rechner anschliesst? -
Re: Alternative: USB-Netzwerkadapter
Autor: erwin 15.12.04 - 22:41
in Ö. schon ab € 80,-
http://www.geizhals.at/a117939.html -
Re: Buffalo LinkStation: USB-2.0-Festplatte mit Ethernet
Autor: iggy 15.12.04 - 23:41
Und wie sieht's aus mit Wechselrahmen?
Ich möchte gern meine eigene Festplatte reinbauen. Das war bis jetzt immer noch billiger. -
Re: LOL "hackable" - wie wahr!
Autor: iggy 16.12.04 - 00:00
>LOL!
>
> Na wenn da Linux inside ist, dann ist ja klar, dass man die Kiste >hacken kann.
>
> Ich vertraue meine Daten statt dessen lieber einer richtigen Lösung >an: http://www.microsoft.com/windowsserversystem/wss2003/default.mspx
Wenn dir die Leute auf den Bildern so gut gefallen, wieso fragst du die Typen von Microsoft nicht, ob sie dir ihre Adresse zusenden. LOL!
Es gibt einige Gründe wieso hier offenbar kein Microsoft-Betriebssystem genutzt wurde. Es wurde ja versucht(LOL)
aber:
- 5 Minuten nachdem das Gerät im Netzwerk angehängt war, hatte jeder PC im Netzwerk einen Bluescreen.
- 2 Minuten nach dem Neustart der Client-PCs waren diese voll mit Viren, da das Gerät keinen Virenschutz eingebaut hat.
- 30 Sekunden danach schaltete sich das Gerät einfach aus. Grund: Der Sasser-Virus war zur Testzeit gerade sehr aktuell.
- Nach dem Update auf ServicePack4 und etwa 400MB zusätzlichen Patches lief es einigermaßen. Microsoft wollte nun allerdings Terminal-Server Lizenzen und zeigte die Herstellerfirma an.
-3 Tage später wurde der Test mit Linux wiederholt. Ohne Updates, nur Standardinstallation.
- 30 Tage später lief das Ding immer noch, es wurde versucht wenigstens einen Virus einzufangen, indem man es sich direkt ins Internet einwählen lies.
- als 10 Tage später immer noch kein Virus auf der Platte war, entschied man sich doch für die geringeren Lizenzkosten und die höhere Sicherheit.
=> Microsoft und Sicher! Dass ich nicht lache!!!
PS.: Der oben geschriebene Text ist ein frei erfundenes Szenario, das sich aber meiner Meinung nach durchaus genau so abspielen hätte können. -
Re: Die Idee ist nicht neu, die Preise total überzogen
Autor: Sosum 16.12.04 - 03:00
Ja das mag wohl sein, aber überzogen sind die Preise allemal:
OvisLink bietet mit dem WMU9000 einen W-Lan fähigen (Mini-PCI Steckplatz) Netzwerkrouter mit vielen Funktionen an. Darunter sind auch 4 USB 2.0 Ports an die sich von Webcams über Drucker bis hin zu externen Festplatten alles anschließen lässt- für 160?.
(Für dieselbe Funktion müsste man also noch eine externe Festplatte anschliessen, aber die ist dann wirklich mobil und je nach variante günstig und schnell)
aron -
Re: Buffalo LinkStation: USB-2.0-Festplatte mit Ethernet
Autor: Horschd 16.12.04 - 06:49
Ja komisch! So etwas habe ich bei NAS im unteren Preissegment noch nie gesehen. Ich stell mir das Teil auch "leer" vor, dass man die Platte selber schrauben kann...