(aus)Nutzung der Open Source Entwickler
Autor: ActionMan 29.05.06 - 17:55
Na warum macht den Nokia so etwas selbstloses und gibt den Quellcode frei ?
Ganz einfach: Man hat eine Browser-Engine genommen (open Source) die man für wenig Geld auf die vorhandenen Geräte anpassen konnte (wurde in Indien gemacht)
Dann baut man noch ein UI drumherum und schon hat man für wenig Geld einen tollen Browser.
Natürlich steckt das echte Plattform Know-How nicht in diesen Engines, sonst könnte das ja der Wettbewerb nachmachen - aber soll ja Lizenzen bezahlen für die S60 Plattform. Damit ist also das Geschäftsmodell nicht in Gefahr, ebensowenig die Patente...
Aber da die Engine frei ist, kann Nokai hoffen, so einen Standard für mobile Browser Engines zu setzen (fast zum Nulltarif) und so seine Position weiter zu festigen.
Also genauso selbstloses Handeln wie bei Microsoft ;-)
Thema | ![]() |
![]() (aus)Nutzung der Open Source Entwickler |
ActionMan | 29.05.06 - 17:55 |