-
Der kleinwagen,
Autor: Tuxmann61 10.07.17 - 14:46
stellt ein brauchbares Fahrzeug dar, was braucht man mehr, Panzerblech ist out! Laut Hersteller soll der kleine Racker um die 16000 ¤ kosten, da sind sie doch, die bezahlbaren Autos der Zukunft. Bleibt nur zu hoffen, das die benötigte Energie nicht aus Braunkohle gewonnen wird, das währe dann ein Schuss ins eigene Knie!
-
Re: Der kleinwagen,
Autor: Steggesepp 10.07.17 - 14:50
[späßle]
und das einem kein Q7 oder G-Modell oder sonstiges drüberbrät :D
[/späßle]
1 mal bearbeitet, zuletzt am 10.07.17 14:50 durch Steggesepp. -
Re: Der kleinwagen,
Autor: Dwalinn 10.07.17 - 14:52
Für einen Zweitwagen ist das super aber ansonsten doch etwas teuer, für den Urlaub muss man einen Benziner mieten und größere Einkäufe gehen nur alleine (um die sitze als Abstellfläche zu haben.
-
Re: Der kleinwagen,
Autor: Tantalus 10.07.17 - 14:59
Tuxmann61 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> stellt ein brauchbares Fahrzeug dar, was braucht man mehr, Panzerblech ist
> out! Laut Hersteller soll der kleine Racker um die 16000 ¤ kosten, da sind
> sie doch, die bezahlbaren Autos der Zukunft.
16k leider nur mit der Basisbatterie, die Variante mit 170km angegebener Reichweite (real dann ca 120) dürfte deutlich darüber liegen.
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: Der kleinwagen,
Autor: ArcherV 10.07.17 - 15:07
Steggesepp schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > und das einem kein Q7 oder G-Modell oder sonstiges drüberbrät :D
>
Toyota Prius vs G Klasse..rate Mal wer beim Crash gewinnt.
Tipp: es ist nicht die G Klasse ;)
http://www.autozeitung.de/crash-toyota-prius-brabus-g500-4x4-187318.html
Der Prius war sogar noch fahrbereit, die G Klasse hingegen ein Totalschaden. -
Re: Der kleinwagen,
Autor: Anonymer Nutzer 10.07.17 - 16:33
Dwalinn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für einen Zweitwagen ist das super aber ansonsten doch etwas teuer, für den
> Urlaub muss man einen Benziner mieten und größere Einkäufe gehen nur
> alleine (um die sitze als Abstellfläche zu haben.
Für die gesparten Betriebskosten könnte man problemlos das Auto für die Urlaubsfahrt mieten. Das Fahrzeug ist logischerweise trotzdem eher ein typisches Zweitfahrzeug. -
Re: Der kleinwagen,
Autor: Quantium40 10.07.17 - 16:49
Dwalinn schrieb:
> Für einen Zweitwagen ist das super aber ansonsten doch etwas teuer, für den
> Urlaub muss man einen Benziner mieten und größere Einkäufe gehen nur
> alleine (um die sitze als Abstellfläche zu haben.
Auf den ersten Blick wirken die Elektrofahrzeuge natürlich überteuert, aber auf der anderen Seite muss man auch die TCO betrachten.
Da Elektrofahrzeuge viel einfacher aufgebaut sind, kann auch viel weniger kaputtgehen und der Wartungsaufwand sinkt ebenfalls.
Viel kritischer muss man im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen die künstlich überhöhten deutschen Strompreise sehen.