-
So alt ist DNS nicht
Autor: Crass Spektakel 18.07.17 - 07:13
In Deutschland wurde überhaupt erst Anfang der 1990er DNS flächendeckend eingeführt und die alten Hostname-Maps (MAPS) ersetzt. Ich habe die letzten Zuckungen von MAPS noch selber miterlebt, damals hatte jeder Rechner einen unique Hostname und jeder Rechner hatte eine für damalige Verhältnisse riesige Datei in der Hostname und Adresse zugeordnet wurden.
Ich habe noch 1991 eine Email-Adresse user@computer verwendet, durch Glück war diese Adresse 1995 in der COM-TLD noch frei so dass ich heute noch unter user@computer.com erreichbar bin. Bekannte konnten auch mittels "user@example" erreichen solange auf der Wegstrecke alle eine aktuelle MAPS-Datei besassen. Andernfalls konnte man die Route auch manuel vorgeben, da wurde dann aus user@example eben ein user@isp!router!cbmvax!sunsite!example und das kam zuverlässig an, dank des uralten "Bang-Adressing"
(Witziges Detail am Rande, vor ein paar Jahren konnten die wichtigeren MTAs - also sendmail, postfix und qmail - noch Bang-Adressen out of the box, da konnte man eine Mail kreuz und quer verschicken indem man als Empfänger beispielsweise user@gmx.de!hotmail.de!googlemail.com verschicken - warum auch immer man das wollen sollte.... müsste glatt mal testen ob das heute noch geht)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.07.17 07:16 durch Crass Spektakel.