-
Eigentlich ....
Autor: hmhmhm 31.05.06 - 10:35
..... ganz schön happig, Teile davon hätte ich eigentlich als kostenneutrale Gewährleistung betrachtet.
> das zum Abopreis von jährlich 49,95 US-Dollar zu haben ist -
Re: Eigentlich ....
Autor: MeMyselfAndI 31.05.06 - 10:50
hmhmhm schrieb:
-------------------------------------------------------
> ..... ganz schön happig, Teile davon hätte ich
> eigentlich als kostenneutrale Gewährleistung
> betrachtet.
braucht man eh nicht - Windows ist sicher ;-)
-
Re: Eigentlich ....
Autor: Michael - alt 31.05.06 - 11:45
hmhmhm schrieb:
-------------------------------------------------------
> ..... ganz schön happig, Teile davon hätte ich
> eigentlich als kostenneutrale Gewährleistung
> betrachtet.
Schade eigentlich, daß man in D nicht dazu verpflichtet ist, die Verträge, die man mit Lieferanten eingeht, genau zu lesen. Denn sonst hättest Du das nicht erwartet......
>
> > das zum Abopreis von jährlich 49,95 US-Dollar
> zu haben ist
-
Re: Eigentlich ....
Autor: hmhmhm 31.05.06 - 11:57
Michael - alt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schade eigentlich, daß man in D nicht dazu
> verpflichtet ist, die Verträge, die man mit
> Lieferanten eingeht, genau zu lesen. Denn sonst
> hättest Du das nicht erwartet......
Tja wirklich schade. Dann würde so manches Produkt nicht dermassen verbreitet sein.
Gute Idee, sollte man zur Pflicht machen, das Leute diese Verträge nicht nur lesen, sondern auch verstehen müssen. Dann kann man bestimmt endlich mal Hardware kaufen ohne lange suchen zu müssen, um endlich was zu finden, das nicht vorinstalliert ist........ -
Re: Eigentlich ....
Autor: Michael - alt 31.05.06 - 13:50
Lach, das "zur-Pflicht-machen" hätte auch Auswirkungen. In Amerika ist das ja so. Führte vor längerer Zeit dazu, daß ein Wohnmobilhersteller verknackt wurde, weil in der Begleitdokumentation nicht vermerkt war, daß der Fahrer nicht während der Fahrt nach hinten gehen darf um sich z.B. einen Kaffee zu kochen. Das hatte einer gemacht und sich gewundert, daß sein alleine fahrendes Wohnmobil selbständig den Abhang hinunter stürzte.....
Spaß beiseite, ich finde es schon drollig, daß jeder Verträge macht, ohne deren Inhalt zu kennen. Aber wahrscheinlich hat der Gesetzgeber deswegen einen Unterschied zwischen BGB und HGB gemacht.....
hmhmhm schrieb:
-------------------------------------------------------
> Michael - alt schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Schade eigentlich, daß man in D nicht
> dazu
> verpflichtet ist, die Verträge, die man
> mit
> Lieferanten eingeht, genau zu lesen. Denn
> sonst
> hättest Du das nicht erwartet......
> Tja wirklich schade. Dann würde so manches Produkt
> nicht dermassen verbreitet sein.
>
> Gute Idee, sollte man zur Pflicht machen, das
> Leute diese Verträge nicht nur lesen, sondern auch
> verstehen müssen. Dann kann man bestimmt endlich
> mal Hardware kaufen ohne lange suchen zu müssen,
> um endlich was zu finden, das nicht vorinstalliert
> ist........