-
OT: STOPP-Schild
Autor: Tigtor 07.08.17 - 17:50
Schon lustig, dass ein Schild, auf dem nachweislich "STOP" steht, als "STOPP"-Schild bezeichnet wird.
So dawn goes down to day.
Nothing gold can stay. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: Missingno. 07.08.17 - 17:55
So wie das Benutzen von Google als "googeln" bezeichnet wird und nicht als "googlen"?
--
Dare to be stupid! -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: TrollNo1 08.08.17 - 08:29
Im deutschen wird Stopp eben mit zwei P geschrieben. Das Stopp-Schild ist allerdings das einzige, das international gültig ist. Überall auf der Welt ist das achteckige Schild das Stopp-Schild.
Menschen, die mich im Internet siezen, sind mir suspekt. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: Anonymer Nutzer 08.08.17 - 08:39
Was die meisten nicht wissen: das "STOP" auf dem Schild ist falsch geschrieben und die Rechtschreibprüfung in Word hat das auch korrekt mit einer roten Zackenlinie unterstrichen. Nur ist leider das Schild ebenfalls rot und deshalb fiel es niemandem auf. Wenn man aber mit vollem Anlauf gegen das Schild rennt, kann man diese Linie (und ein paar Word-Arts sowie Sternchen) wieder sichtbar machen.
Probier's mal aus, aber frag' vorher Deine Eltern um Erlaubnis. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: misterjack 08.08.17 - 08:41
david_rieger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> das "STOP" auf dem Schild ist falsch geschrieben
Schwachsinn. Hast du keinen Duden? Da steht's nämlich drin. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: Anonymer Nutzer 08.08.17 - 08:46
Duden.de:
> Stopp
>
> Substantiv, maskulin - 1a. das Anhalten aus der Bewegung …1b. Unterbrechung, vorläufige Einstellung; 2. Stoppball
> Stoppschild
>
> Substantiv, Neutrum - Verkehrsschild mit der Aufschrift »STOP«, das das Halten von Fahrzeugen an einer Kreuzung, Einmündung vor …
Humor ist aber auch nicht so Deins, oder? :D -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: Sharra 08.08.17 - 09:21
Tigtor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schon lustig, dass ein Schild, auf dem nachweislich "STOP" steht, als
> "STOPP"-Schild bezeichnet wird.
Wenn man ein Foto einer Flussüberquerung aus Beton, englisch Bridge, auf einem Foto zeigt, wird man in deutschen Medien dennoch "Brücke" draus machen.
Ein "Diner" wird meist auch mit Café oder Restaurant übersetzt.
Und ein Stopp-Schild schreibt sich auf Deutsch eben mit 2 "P", auch wenn die Amis nur eines verwenden. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: misterjack 08.08.17 - 09:48
Siehe duden.de
> stop
>
> Interjektion - z. B. auf Verkehrsschildern, Drucktasten; halt!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 08.08.17 09:48 durch misterjack. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: der_wahre_hannes 08.08.17 - 10:15
misterjack schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Siehe duden.de
>
> > stop
> >
> > Interjektion - z. B. auf Verkehrsschildern, Drucktasten; halt!
Humor ist immer noch nicht so deins, oder?
PS: Das deutsche Wort heißt "Stopp", das "Stop", was wir auf Verkehrsschildern oder Drucktasten sehen, kommt aus dem englischen. Steht so aber auch auf duden.de. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: TrollNo1 08.08.17 - 11:00
Und nochmal, das Stoppschild ist international gültig. Auf der ganzen Welt muss es eindeutig erkennbar sein, z.B. durch die achteckige Form. Zudem wurde früher auch in Deutschland Stopp mit einem P geschrieben.
Menschen, die mich im Internet siezen, sind mir suspekt. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: Anonymer Nutzer 08.08.17 - 11:32
> Schon lustig, dass ein Schild, auf dem nachweislich "STOP" steht, als
> "STOPP"-Schild bezeichnet wird.
Schon lustig, dass die Bezeichnung "STOPP"-Schild so im Text gar nicht vorkommt.
Lediglich Stoppschild und Stop-Schild werden benutzt, und zwar regelkonform nach der neuen Rechtschreibung.
Nicht lustig: dass hier der TE nicht auf die Idee kommt, einfach beide / mehrere Schreibweisen, ein Mal gemäß der neuen Rechtschreibung und ein Mal nach der alten Schreibung und der Schildaufschrift, als richtig anzuerkennen.
Richtig: STOP-Schild (Beschriftung)
Auch richtig: Stopp-Schild oder Stoppschild (Aussage / Funktion) -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: der_wahre_hannes 08.08.17 - 11:45
david_rieger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Lediglich Stoppschild und Stop-Schild werden benutzt, und zwar regelkonform
> nach der neuen Rechtschreibung.
"Stop-Schild" steht allerdings auch nicht im Text. :P -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: Anonymer Nutzer 08.08.17 - 11:47
> "Stop-Schild" steht allerdings auch nicht im Text. :P
Ha, richtig, mein Fehler! Es sollte natürlich Stopp-Schild heißen. -
Re: OT: STOPP-Schild
Autor: Norbert Lamberti 09.08.17 - 02:47
TrollNo1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und nochmal, das Stoppschild ist international gültig. Auf der ganzen Welt
> muss es eindeutig erkennbar sein, z.B. durch die achteckige Form. Zudem
> wurde früher auch in Deutschland Stopp mit einem P geschrieben.
Man kann es dennoch übersetzen.
https://c1.staticflickr.com/3/2063/2208404343_dd84dd460b_z.jpg?zz=1