-
Renault Zoe hat den gleichen Akku und kostet ähnlich viel oder deutlich weniger*
Autor: gelöscht 10.08.17 - 08:37
* je nachdem ob man den Akku mietet oder eben nicht
Der 2018er Leaf soll das gleiche Akkupaket bekommen wie der Zoe. Reichweite sollte auch ähnlich sein. Den Zoe gibt es mit großem Akku nun knapp ein 3/4 Jahr zu kaufen - den Leaf erst irgendwann bald und ganz bestimmt, den Ampera e ohnehin nicht (in Stückzahlen und ohne Leasing), Tesla Model 3 irgendwann bald in 2018 oder 2019.
Wo ist nun aber der Vergleich? -
Re: Renault Zoe hat den gleichen Akku und kostet ähnlich viel oder deutlich weniger*
Autor: DarkWildcard 10.08.17 - 09:13
McTristan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> * je nachdem ob man den Akku mietet oder eben nicht
>
> Der 2018er Leaf soll das gleiche Akkupaket bekommen wie der Zoe. Reichweite
> sollte auch ähnlich sein. Den Zoe gibt es mit großem Akku nun knapp ein 3/4
> Jahr zu kaufen - den Leaf erst irgendwann bald und ganz bestimmt, den
> Ampera e ohnehin nicht (in Stückzahlen und ohne Leasing), Tesla Model 3
> irgendwann bald in 2018 oder 2019.
>
> Wo ist nun aber der Vergleich?
Der aktuelle Leaf mit dem 30er Miet-Akku kostet mit den Aktionsrabatten 18,3K¤. Akkumiete ab 79¤/Monat und man kann kostenlos bei Nissan schnellladen. Die Reichweite dürfte für die meisten Pendler gerade reichen.
Akkumiete könnte durchaus besser sein als einen zu kaufen da man hier sofort Ersatz bekommt Falls was sein sollte und dann ist der Weiterverkauf auch nicht an die Lebensdauer des Akkus gebunden.
Ich finde Golem hätte das mit den Aktionsrabatten schon erwähnen können, bei VW gab es dazu immerhin einen ganzen Artikel. -
Re: Renault Zoe hat den gleichen Akku und kostet ähnlich viel oder deutlich weniger*
Autor: ad (Golem.de) 10.08.17 - 10:06
DarkWildcard schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> McTristan schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > * je nachdem ob man den Akku mietet oder eben nicht
> >
> > Der 2018er Leaf soll das gleiche Akkupaket bekommen wie der Zoe.
> Reichweite
> > sollte auch ähnlich sein. Den Zoe gibt es mit großem Akku nun knapp ein
> 3/4
> > Jahr zu kaufen - den Leaf erst irgendwann bald und ganz bestimmt, den
> > Ampera e ohnehin nicht (in Stückzahlen und ohne Leasing), Tesla Model 3
> > irgendwann bald in 2018 oder 2019.
> >
> > Wo ist nun aber der Vergleich?
>
> Der aktuelle Leaf mit dem 30er Miet-Akku kostet mit den Aktionsrabatten
> 18,3K¤. Akkumiete ab 79¤/Monat und man kann kostenlos bei Nissan
> schnellladen.
Hmmmm
https://www.nissan.de/modelluebersicht/elektroautos/elektrobonus.html
Hier steht: Ihn gibt es als LEAF VISIA mit 24 kWh Batterie damit schon ab ¤ 18.365,-² jeweils zzgl. ab ¤ 79,- monatlicher Batteriemiete³.
Das ist nicht der 30er Akku ;) -
Re: Renault Zoe hat den gleichen Akku und kostet ähnlich viel oder deutlich weniger*
Autor: ChMu 10.08.17 - 15:43
DarkWildcard schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> McTristan schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > * je nachdem ob man den Akku mietet oder eben nicht
> >
> > Der 2018er Leaf soll das gleiche Akkupaket bekommen wie der Zoe.
> Reichweite
> > sollte auch ähnlich sein. Den Zoe gibt es mit großem Akku nun knapp ein
> 3/4
> > Jahr zu kaufen - den Leaf erst irgendwann bald und ganz bestimmt, den
> > Ampera e ohnehin nicht (in Stückzahlen und ohne Leasing), Tesla Model 3
> > irgendwann bald in 2018 oder 2019.
> >
> > Wo ist nun aber der Vergleich?
>
> Der aktuelle Leaf mit dem 30er Miet-Akku kostet mit den Aktionsrabatten
> 18,3K¤. Akkumiete ab 79¤/Monat und man kann kostenlos bei Nissan
> schnellladen. Die Reichweite dürfte für die meisten Pendler gerade reichen.
Nein, der Wagen kostet 18300 mit der kleinen 24er Batterie, zusaetzlich knapp 8000 Euro ueber 8 Jahre (das ist die Garantie bei Tesla) wobei man dann keine Batterie mit Restwert hat, zusatzlich nur gut 1000km im Monat fahren, jeder km darueber kostet richtig Kohle.
Der Wagen wird also um einiges teurer als ein Tesla Model 3 wenn man alles zusammen rechnet.
Bei Renault uebrigends das gleiche. Aus einem 8999 Euro Twizi wuerden nach 5 Jahren bei 20000km/a gefahrener km, also 100000km in den 5 Jahren, Kosten von ueber 25000 Euro entstehen, plus Strom. Nur durch Batterie Miete, Straf km Kosten und natuerlich quasi Total Verlusst des Fahrzeugs da ohne Batterie unverkaeuflich.
>
> Akkumiete könnte durchaus besser sein als einen zu kaufen da man hier
> sofort Ersatz bekommt Falls was sein sollte und dann ist der Weiterverkauf
> auch nicht an die Lebensdauer des Akkus gebunden.
Die Batterie in diesen Fahrzeugen ist keine 4000 Euro wert. Warum teuer mieten? Warum nicht 8 Jahre Garantie? Dann hat man auch sofort ne neue wenn was kaputt geht, was aber scheinbar gar nicht passiert.
> Ich finde Golem hätte das mit den Aktionsrabatten schon erwähnen können,
> bei VW gab es dazu immerhin einen ganzen Artikel.
Dort kauft man aber auch ein Auto samt Batterie, also dem wichtigsten Teil. Aber allen Aktionen zum Trotz, kann VW ja gar nicht liefern (oder will nicht) ist also eh unsinnig darueber zu diskutieren.
Ich finde es eher merkwuerdig, das jeder Artikel, jede Aussage eines Auto Konzerns oder eines "Vorsitzenden" das Tesla Model 3 heranzieht um zu zeigen, das sie es viel besser koennen. Der Tesla ist noch gar nicht da und alle zittern? Was ist, wenn das Ding tatsaechlich aufschlaegt naechtes Jahr? Was machen die anderen dann? Weiter ankuendigen? Weiter versprechen?