-
Geringer Akkus ist aber das Problem?
Autor: devarni 10.08.17 - 10:49
Im Vergleich zum Tesla sehe ich hier die geringere Akkuleistung als das Problem. Für ein Stadtauto kein Ding aber als vollwertiger Ersatz auch für grössere Strecken, ist halt dann doch so ein Tesla ein bessere Alternative (IMO)
Sind die Supercharger eigentlich kompatibel zum Leaf oder ist es dann auch wieder so das jeder seine eigenen Brötchen backt und man dann gucken muss wo es passende Schnelllader auch für den Leaf gibt?
Frank Arnold, Musician & IT Freelancer
Web: 4damind | Soundcloud: 52degree -
Re: Geringer Akkus ist aber das Problem?
Autor: Andy Cirys 10.08.17 - 11:54
devarni schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sind die Supercharger eigentlich kompatibel zum Leaf oder ist es dann auch
> wieder so das jeder seine eigenen Brötchen backt und man dann gucken muss
> wo es passende Schnelllader auch für den Leaf gibt?
Erm... die richtige Frage wäre, ob der neue Leaf auch wieder auf den CHAdeMO-Standard setzt, oder inzwischen auf CCS.
Zu deiner Frage:
1. Die Supercharger gehören Tesla, während fast alle anderen Schnellladesäulen nicht von Autoherstellern aufgestellt werden.
2. Tesla bietet jedem Autohersteller eine Beteiligung am Superchargernetz an, bisher haben das aber alle abgelehnt.
3. Sowohl für Supercharger als auch für andere Schnellladesäulen muss man irgendwo gucken. Tesla hat die Standorte der SC halt schon im eigenen Navi drinnen. Für andere Schnellladesäulen empfehle ich das hier:
http://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
4. Übrigens - mit dem CHAdeMO-Adapter kann jeder Tesla dort laden, wo auch ein alter Leaf laden kann. -
Re: Geringer Akkus ist aber das Problem?
Autor: Voutare 10.08.17 - 17:01
devarni schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Im Vergleich zum Tesla sehe ich hier die geringere Akkuleistung als das
> Problem.
Wenn man mitbedenkt dass für längere abstände beim Schnellladen meist nur bis 80% geladen wird und man den PKW in 5 Jahre bei garantierte 75% Batterieleistung auch noch nutzen möchte. Da wird man (wenn man dann eine längere Strecke fährt) in 5 Jahre so zwischen 110 und 150 km pro nachladen Fahren können.
Dass ist in mein Sicht doch etwas begrenzt.