-
Lieber einen richtigen Hausnotruf installieren..
Autor: Flexy 25.09.17 - 14:01
... als diese Handys einzusetzen wenn man ein Notrufsystem brauchen sollte, etwa weil man erhebliche Probleme beim Gehen hat und das Gleichgewicht nicht mehr wirklich halten kann nach einem Schlaganfall oder ein Risiko-Patient ist nach einer Herz-OP usw.
Dann hat man je nach Modell nicht nur neben dem Festnetz-Telefon einen Notfall-Knopf, sondern auch noch einen Sender zum Anstecken oder als Halskette, über den man jederzeit Hilfe holen kann. Und damit steht in spätestens 10 bis 15 Minuten der Notarzt mit RTW vor der Haustüre - und jemand (z.B. von den Johannitern oder so) mit einem Haustürschlüssel ist dann auch schon da.
Das bringt bei einem erneuten, starken Schlaganfall oder Herzinfarkt klar nichts mehr - aber wenn man bei den ersten Anzeichen eines Infarkts Hilfe holt, dann kann das leben retten. Vor allem aber bringt es was, wenn man einfach umgefallen ist und sich z.B. den Oberschenkelhals gebrochen hat. Was bei älteren Senioren leider immer wieder mal vorkommen kann durch Osteoporose und Muskelschwund.
Diese Senioren Handys haben nämlich ein Problem:
Entweder der Senior ist auch mit 70 oder 78 noch bisschen fit. Dann kann er in aller Regel auch mit einem Smartphone/Tablet noch was anfangen. Das ist in der Bedienung ja sogar meist noch einfacher als die "klassischen Handys", vor allem wenn man SMS schreiben will oder Bilder machen und verschicken. Zudem haben viele Smartphones auch noch einen "Simple mode".
Oder aber der Rentner hat in seinem Leben noch nie viel mit Technik am Hut gehabt und selbst fürs Glühbirnen wechseln den Elektriker kommen lassen. Und dann stehen die Chancen sehr gut, dass das Ding in der Schublade vergammelt. Und dass einfach weiter am Festnetzgerät mit den Tasten telefoniert wird, das schon seit 30 Jahren dort im Flur steht. -
Re: Lieber einen richtigen Hausnotruf installieren..
Autor: Trollversteher 25.09.17 - 14:02
Das hilft aber nichts, wenn jemandem unterwegs, außer Haus etwas zustößt...