-
Im Grunde
Autor: Pascal76 24.10.17 - 18:17
Ist das System egal, solange es die Anforderungen erfüllt.
Das wichtigste an solchen Systemen ist, dass sie komplett vom Internet abgekoppelt sind. -
Re: Im Grunde
Autor: elgooG 24.10.17 - 18:30
Also gerade wenn man Industrie 4.0 anpeilt, zieht eben doch das Internet ein und dann steigen die Anforderungen sofort stark an.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: Im Grunde
Autor: superdachs 24.10.17 - 18:44
Pascal76 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist das System egal, solange es die Anforderungen erfüllt.
>
> Das wichtigste an solchen Systemen ist, dass sie komplett vom Internet
> abgekoppelt sind.
Vom Internet abkoppeln ist aber unzweckmäßig. Einzelne Bestandteile können das sein, das Gesamtsystem nicht. Weiterhin muss bestimmte Hardware unterstützt werden und bestimmte Softwarekomponenten müssen funktionieren. Ganz egal ist es also nicht, vor allem da hier die Komplexität den win3.11 pc an der cnc-fräse von 1990 doch merklich übersteigt. -
Re: Im Grunde
Autor: Dadie 24.10.17 - 21:32
superdachs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Pascal76 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ist das System egal, solange es die Anforderungen erfüllt.
> >
> > Das wichtigste an solchen Systemen ist, dass sie komplett vom Internet
> > abgekoppelt sind.
>
> Vom Internet abkoppeln ist aber unzweckmäßig. Einzelne Bestandteile können
> das sein, das Gesamtsystem nicht. Weiterhin muss bestimmte Hardware
> unterstützt werden und bestimmte Softwarekomponenten müssen funktionieren.
> Ganz egal ist es also nicht, vor allem da hier die Komplexität den win3.11
> pc an der cnc-fräse von 1990 doch merklich übersteigt.
Kritische System (z.B. Systeme mit hohem Gefahrenpotential) gehören aber nicht ins Internet. Damit sage ich nicht, dass diese Systeme nicht vernetzt werden sollen. Im Gegenteil, gerade die Vernetzung öffnet viele Möglichkeiten. Das Internet ist jedoch das falsche Netz für die richtige Lösung.
Das Internet ist nicht sicher, nicht zuverlässig und gibt einem keine Garantien. Gerade kritische Systeme haben i.d.R. Anforderungen wie "muss in x Sekunden reagieren und Aktion Y ausführen" oder "Die Verbindung muss eine 99,9999%tige Verfügbarkeit aufweisen". Derartige Anforderungen sind nicht mit dem Internet realisierbar.
Das Internet darf gerne ein Notfall-Kanal sein, wenn das eigentlich Intranet ausfällt. Es sollte aber niemals nie der erste und erst recht nicht der einzige Kanal sein. Dafür ist das Internet wie schon erwähnt zu unsicher, unzuverlässig und zu unvorhersehbar.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 24.10.17 21:33 durch Dadie. -
Re: Im Grunde
Autor: mailüfterl 25.10.17 - 07:32
Wenn es nicht am Netz hängt, ist es schwierig, sicherheitskritische Fehler zu beheben. Inselsysteme sind schon deshalb störungsanfälliger. Das Internet wurde speziell entworfen, um vor Ausfällen und Störungen zu schützen.
Und jedes komplexe System sollte aus einfachen, austauschbaren Komponenten bestehen, sonst wird es zu einem unwartbaren Alptraum.