-
Re: wie auch ...
Autor: Lanski 02.11.17 - 11:01
Nicht VR Besitzer hier.
Das Smartphoneargument zieht oft ... 1000¤ Iphone und n 3500¤ Macbook "für die Arbeit" stehen haben aber sagen VR is zu teuer, lohnt sich nich, bla.
Das ist Ansichtssache.
Andersherum gibts den Elite Dangerous Streamer, der sich selbst damit unglaublichen Mehrwert verpasst und den Viewern ein intensiveres Erlebnis bietet.
Den Arma3 Pilot, der von TrackIR auf Oculus umgestiegen ist und dennoch seine 3 Stunden am Tag fliegt und das nur noch in 1st Person.
Oder Youtuber/Streamer wie The Lonely Viper, der seinen ganzen Kanal auf VR mit viel Humor aufgestellt hat. (Sollte man sich echt mal ansehn)
Den Horrorgamespieler, der um einiges mehr Horror erlebt durch VR.
In WarThunder gibts (so wurde mir berichtet) auch bereits einige VR Brillen Piloten.
DCS wird ebenfalls gerne mit VR kombiniert. Dazu Schalensessel und Thrustmaster mit Pedalen ... da fliegen auch schonmal 1500¤ Peripheriegeräte.
Shooter werden auch immer besser darin.
Es gibt schon COD, Pubg und CS - Nachbauden für Pavlov VR ...
VR ist auf dem Vormarsch ...
Langsam ... aber noch gehts Aufwärts.
Ich geb dem Ganzen noch bis 2020 locker und behaupte, dass sich das bis dahin etabliert hat und möglicherweise sogar Star Citizen dann erscheint ...
Und ihr werdet mich jetzt auslachen. :D -
Re: wie auch ...
Autor: Bigfoo29 07.11.17 - 11:30
Ich hab mit der DK2 Eve Valkyrie gespielt... mehr als eine halbe Stunde war da nicht drin, weil man sonst Kopfschmerzen und/oder Übelkeit bekam.
Also entweder fehlen Deinem Freundeskreis einige lebenswichtige Sinne im Körper oder die Aussage ist schlicht nicht wahr. Allein schon biologisch MUSS es Konfliktreaktionen geben, wenn das Auge Bewegungen meldet (ohne stabile Fixpunkte zu haben) und das Innenohr Ruhepositionen festhält. Der umgekehrte Fall ist z.B. das Buchlesen im Auto. Das Auge ist der Meinung, die Gegend - Fixpunkt Buch - steht fest. Allerdings sagt hier wieder das Innenohr was anderes und uns wird schlecht.
Letztlich ist das auch gesund, denn der Körper versucht damit, ggf. aufgenommene Giftstoffe, die zu Halluzinationen (oder Beeinträchtigungen) führen, auszuschwemmen. Wer das nicht hat, hat biologisch gesehen Defizite. Der Trick ist jetzt, durch geeignete Elemente im Spiel gar nicht erst das Gefühl von aktiver Körperbewegung aufkommen zu lassen, wenn man den Kopf sonst nicht bewegt. Aber ansonsten (und insbesondere bei ruckelnder, schlierender oder sonstwie von der realitätsnah arbeitenden (nicht zwingend aussehenden) Optik) sind Krankheitssymptome in jedem Fall zu erwarten.
Regards.