-
Win Lizenz wrid man trotzdem brauchen...
Autor: Matt 15.06.06 - 13:39
Und zwar für die ganzen Bibliotheken, DirectX Blabla usw.
Im Grunde wird man wohl das ganze Windowssystem umkonvertieren müssen und unter dem Hostsystem laufen lassen. -
Re: Win Lizenz wrid man trotzdem brauchen...
Autor: blubb 15.06.06 - 13:46
Matt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und zwar für die ganzen Bibliotheken, DirectX
> Blabla usw.
>
> Im Grunde wird man wohl das ganze Windowssystem
> umkonvertieren müssen und unter dem Hostsystem
> laufen lassen.
Wenn es DirectX für Linux geben würde, würde ich mir es zu einem angemessenen Preis und dem dazugehörigen Support (Updates) kaufen. -
Re: Win Lizenz wrid man trotzdem brauchen...
Autor: jupp 15.06.06 - 13:47
Matt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und zwar für die ganzen Bibliotheken, DirectX
> Blabla usw.
nein braucht man nicht. sind ja nicht original, sondern nachgecoded.
> Im Grunde wird man wohl das ganze Windowssystem
> umkonvertieren müssen und unter dem Hostsystem
> laufen lassen.
das könnte durchaus passieren ... na und? eine freie windows-api implementierung. auch was "feines" :)
-
Re: Win Lizenz wrid man trotzdem brauchen...
Autor: jupp 15.06.06 - 13:49
blubb schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn es DirectX für Linux geben würde, würde ich
> mir es zu einem angemessenen Preis und dem
> dazugehörigen Support (Updates) kaufen.
nennt sich cedega und kostet $5/monat ;)
-
Re: Win Lizenz wrid man trotzdem brauchen...
Autor: blubb 15.06.06 - 14:04
jupp schrieb:
-------------------------------------------------------
> nennt sich cedega und kostet $5/monat ;)
>
Ist mir noch nicht zuverlässig genug. Bei vielen Games muss man einige Monate warten bis sie supportet werden. Wenn man pech hat laufen sie dann auch nicht mit vollem DX Support (siehe Oblivion ohne shader 2.0 unterstützung) sondern nur eingeschränkt.
Und btw. eine Pauschale Bezahlung gefällt mir besser :)
-
Re: Win Lizenz wrid man trotzdem brauchen...
Autor: Matt2 16.06.06 - 11:23
Kommt drauf an ob die wirklich alles nachcoden, die konvertierten Binarys benötigen ja trotzdem die Bibliotheken.
jupp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Matt schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Und zwar für die ganzen Bibliotheken,
> DirectX
> Blabla usw.
>
> nein braucht man nicht. sind ja nicht original,
> sondern nachgecoded.
>
> > Im Grunde wird man wohl das ganze
> Windowssystem
> umkonvertieren müssen und unter
> dem Hostsystem
> laufen lassen.
>
> das könnte durchaus passieren ... na und? eine
> freie windows-api implementierung. auch was
> "feines" :)
>
-
Re: [FUD] Win Lizenz wrid man trotzdem brauchen...
Autor: uziel 17.06.06 - 13:49
Matt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und zwar für die ganzen Bibliotheken, DirectX
> Blabla usw.
Nur für den Code, den man mit Alky konvertiert, braucht man eine externe Lizenz - die Libs die Alky selbst mitbringt sind nachprogrammiert und unter freier Lizenz erhältlich.
> Im Grunde wird man wohl das ganze Windowssystem
> umkonvertieren müssen und unter dem Hostsystem
> laufen lassen.
Ja klar, inclusive kernel32.irgendwas und so ; )
Man kann (siehe captive-ntfs und ndiswrapper) Teile des Windows kernel code in eine Sandbox einpacken und zur Ausführung bringen, allerdings ist das nicht so performant und wird auch nur gemacht, wo man "Treiber" benötigt die nicht zu bekommen sind. Ansonsten ist so eine Geschichte auch kaum sinnvoll.
Für den Anfang würde ich wetten, dass man relativ viele Bibliotheken mitkonvertieren muss, auf die die konvertierte Software aufsetzt. Allerdings wäre es wohl ratsam, die Linie der nativen Implementierung / Nachprogrammierung dort zu ziehen, wo die Sache zu systemnah wird.
Sobald das Projekt so weit gediehen ist, dass man nur noch die Applikation selbst (inklusive der mitgelieferten programmeigenen Libs versteht sich) konvertieren muss, ist die Win Lizenz reif für den Shredder.
Grüße,
uziel