-
niemals
Autor: GNU + TUX 20.06.06 - 09:23
ich würde mir niemals eine Distri installieren die einen solchen Scheiß integriert hat, der einzige der entscheidet welcher Prozeß ausgeführt werden darf und welcher nicht bin ich, der Besitzer des Computers und nicht irgendein Rechteinhaber der mir vorschreiben will was ich zu tun und zu lassen habe.
-
Re: niemals
Autor: The Troll 20.06.06 - 09:33
GNU + TUX schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich würde mir niemals eine Distri installieren die
> einen solchen Scheiß integriert hat, der einzige
> der entscheidet welcher Prozeß ausgeführt werden
> darf und welcher nicht bin ich, der Besitzer des
> Computers und nicht irgendein Rechteinhaber der
> mir vorschreiben will was ich zu tun und zu lassen
> habe.
Das ist wohl auch weniger fuer den Desktop - Einsatz gedacht.
Schon mal was von Secure Computing gehoert? Geh mal ein bisschen ins Bankwesen und sprich da mit nem Sysadmin... der wird dir kurz erklaeren (vielleicht in 3 Stunden), was er denn alles fuer Security policies hat, welche Audits taeglich und woechentlich durchgefuehrt werden muessen usw...
-
Re: niemals
Autor: Schlendrian 20.06.06 - 10:07
Wenn man keine Ahnung hat.....
Keine 2 Minuten auf der Seite verbracht und schon ne Meinung
Ich habe mir das Projekt schon auf der Cebit genauer angeschaut und genau dasselbe Argument gebracht. Musste dann lernen das es ein Hauptziel des Projektes ist zu verhindern das irgendwelche Prozesse die die Rechte des Users einschränken ohne Zustimmung des Users laufen können (eben das was man bei NGSCB nicht kann).
DRM ist eine ganz andere Geschichte die auch sehr kritisch sehe. Ich teile aber auch nicht die Vision der OS-Jüger das alles frei sein muss. Fakt ist das DRM in Unternehmen sehr wichtig ist (und darin wird dann ja mit SAP und Blaupunkt geforscht).
Ich denke das das Projekt weniger den Schutz von Musik und Videos als Ziel sieht, auch wenn man es natürlich dafür einsetzen könnte (aber man kann ja alles negativ einsetzen)
Ich denke PLatformen wie EMSCB werden aufjedenfall kommen. Vielleicht schneller im Unternehmenssektor aber der wird sicherlich auch auf den Heimanwender abfärben (wenn dieser dann mal Arbeit mit nach Hause nimmt und ein Dokument nur damit öffnen kann)
Da nehme ich lieber ein OpenSource-Projekt als was von Microsoft
-
Re: niemals
Autor: lulula 20.06.06 - 10:08
GNU + TUX schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich würde mir niemals eine Distri installieren die
> einen solchen Scheiß integriert hat, der einzige
> der entscheidet welcher Prozeß ausgeführt werden
> darf und welcher nicht bin ich, der Besitzer des
> Computers und nicht irgendein Rechteinhaber der
> mir vorschreiben will was ich zu tun und zu lassen
> habe.
Schon wieder einer der denkt:
Trusted Computing = DRM = Musik kopieren geht nicht mehr = böse.
Ich kann dich beruhigen. Du bist wohl nicht die Zielgruppe und wirst von Turaya unbelästigt bleiben. Ich empfehle aber eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Trusted Computing, und zwar nicht mit der Bedeutung, die Microsoft darunter versteht. Ist sicher ganz interessant.
lulula
-
Re: niemals
Autor: Andreas Jellinghaus 20.06.06 - 11:38
Davon ist aber gar nicht die Rede....
Festplattenverschlüsselung gibts auch schon so, da hilft TCPA wenig (aber immerhin ein bisserl). Prozesse gegeneinander abschrimen - dafür braucht man keine Virtualisierung, das jedes modere Betriebsystem schon so (siehe segfault).
Benutzer authentifizieren ist dagegen unmöglich. Man kann sowas ähnliches tun, etwa Passwörter abfragen von denen man denkt, das nur ein Benutzer diese kennt,
eine Smartcard ansteuern von der man denkt, das nur ein Benutzer diese hat, oder Bilder angucken, von denen man denkt, das man das Bild nur bekommt, wenn der Benutzer mit seinem Finger, Auge oder Hand vor dem Gerät steht. In all den Punkten kann man aber auch falsch denken, zudem ist das nichts bei dem TCPA einen Vorteil bringt.
TCPA hat zwei Features: Remote Attestation und Sealing. Auf keines dieser Feature geht der Artikel ein. Ist aber normal, das passende Press Release wird wie üblich Wische Waschi sein, denn saubere technische Information ist im TCPA Umfeld von den Specs abgesehen leider absolute Mangelware. -
erst informieren... dann meinung bilden
Autor: föhn 20.06.06 - 11:52
GNU + TUX schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich würde mir niemals eine Distri installieren die
> einen solchen Scheiß integriert hat, der einzige
> der entscheidet welcher Prozeß ausgeführt werden
> darf und welcher nicht bin ich, der Besitzer des
> Computers und nicht irgendein Rechteinhaber der
> mir vorschreiben will was ich zu tun und zu lassen
> habe.
villeicht solltest du dir erstmal noch ein wenig wissen anlesen bevor du dir deine meinung dazu bildest!?
tcp ist nicht per se böse.
"böse" ist nur das wozu es durch beihilfe verschiedenster intressensgruppen verkommt (bzw. die umsetzung).
da es open source ist (klingelts?) kannst du also sehr einfach einsehen was das ding genau macht und was nicht. oder veränderst sein verhalten.