-
Macht OS überhaupt Sinn bei Trusted Computing
Autor: ish 20.06.06 - 13:00
Kann man nicht viel leichter die Mechanismen abschalten wenn man weiß wo man die Kommentarklammern setzen muss und einfach die Sperren umprogrammiert.
Ich könnt mich auch irren, denn TCPA wird doch als ROM auf die CPU kommen? -
Re: Macht OS überhaupt Sinn bei Trusted Computing
Autor: Hauke 20.06.06 - 15:42
Es hängt davon ab für was du das Trusted Computing einsetzten willst. Wenn es darum geht, dass der Anwender bestimmte Sachen gar nicht mehr machen kann wie z.B. das man nicht mehr in der Lage ist CDs zu brennen und der User direkt vor dem PC sitzt und auch an ihm schrauben darf dann ist Trusted Computing als OS nicht sehr sinnvoll.
Aber wenn man Trusted Computing so einsetzten will, dass der User entscheiden darf was gemacht wird z.B. das der PC nur startet, nachdem der Fingerabdruck kontrolliert wurde und die Festplatte sonst verschlüsselt ist und der Rest auch nichts macht dann kann man das auch positiv für den User einsetzten und hier ist auch OS sinnvoll.
Es ist also nur die Frage, ob das Trusted Computing für den User oder gegen den User gerichtet ist.