-
Wo ist der Unterscheid zu bereits existierenden Lösungen?
Autor: Nebu2k 09.01.18 - 10:19
Das ganze funktioniert doch auch mit dem Philips Hue Wireless Dimming Schalter. Auch dieser lässt sich für verschiedene Homekit Geräte und Szenarien konfigurieren. Dazu kann dieser sogar 4 Szenarien schalten. Und er kostet nur um die 20¤. Womit rechtfertigt Elgato die 50¤?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.01.18 10:21 durch Nebu2k. -
Re: Wo ist der Unterscheid zu bereits existierenden Lösungen?
Autor: stq66 09.01.18 - 10:30
Nebu2k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ganze funktioniert doch auch mit dem Philips Hue Wireless Dimming
> Schalter. Auch dieser lässt sich für verschiedene Homekit Geräte und
> Szenarien konfigurieren. Dazu kann dieser sogar 4 Szenarien schalten. Und
> er kostet nur um die 20¤. Womit rechtfertigt Elgato die 50¤?
Alugehäuse? -
Re: Wo ist der Unterscheid zu bereits existierenden Lösungen?
Autor: dantist 09.01.18 - 10:48
Verstehe die Meldung auch nicht. "Smarte" Taster gibt es reichlich für jedes erdenkliche Protokoll. Sogar einen Amazon Dash-Button für 5¤ kann man entsprechend umfunktionieren.