-
Potential trotz Digital
Autor: Sandeeh 11.01.18 - 20:16
Zunächst ein +1 für die Technologie. Aber wieso versuchen deutsche Verkehrsbetriebe nicht auch ihre Tarifstrukturen in die Gegenwart zu migrieren. Zum Beispiel mit Tarifen, wo man nur einen Check-In beim Betreten benötigt, also der Preis für die Fahrt fest steht und beim Betreten auch gleich angezeigt werden kann. Und wenn es Touristen (ein 3/5 Day Pass wäre hier sicherlich sinnvoller) nutzen sollen, müssen barrierefreie Verkaufsmöglichkeiten angeboten werden: das kann ein Servicepoint oder auch Automaten sein. Auch scheint es keine Möglichkeit zu geben, das Ticket mit Bargeld aufzuladen ("Add-Value Machines"). Die Terminals haben offenbar ein optische Anzeige, aber auch eine Akkustische? Doch das verfügbare Restguthaben oder den beim Verlassen abgebuchten Betrag zeigen sie überhaupt nicht an. Woanders ist das alles seit Dekaden im alltäglichen Einsatz und hat sich bewährt, diese Verkehrsbetriebe sind auch nicht in Konkurs gegangen, sondern investieren weiter. "Think outside the Box!" Sehr Schade, auch wenn sich der BODO hier viel Mühe gegeben hat...
Sandeeh.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 11.01.18 20:17 durch Sandeeh. -
Re: Potential trotz Digital
Autor: jacki 12.01.18 - 03:39
Hm, so war es ja bisher. Die Neuerung ist doch jetzt gerade dass man beim Einsteigen eben nicht nennen muss wo genau man raus will. Der Fahrer in Papierlisten nach der Nummer für die Aussteigestation sucht, eintippt, drauf achtet dass man dann auch wirklich da aussteigt, usw. Dem Fahrer Bargeld geben und erfahren was es kostet kannst du immer noch, aber wie oft steigt man schon wieder aus wenn man den Preis erfährt..
-
Re: Potential trotz Digital
Autor: Kenny1871 12.01.18 - 07:11
Kurz Info Sandeeh:
Ja es wird ein Symbol für den Check-in und ein Symbol für denn Check-out angezeigt. Zusätzlich gibt es einen dumpfen Piep Ton! Die Check-in/out Portale befinden sich an jedem Fahrscheinautomat. Du brauchst am Automaten nicht mit Geld auf zuladen da es ja im Prepaid verfahren geht, untere selbstgewählte Geldbestandsschwelle unterschritten wird ein selbst gewählter Betrag automatisch aufgeladen. KLAR wenn man es an einem Tag schafft 10 oder 15 euro zu verfahren ohne zu merken das man dafür billiger ein Tagesticket hätte kriegen können reicht der Tag zum automatischen Aufladen natürlich nicht. Aber ich gebe dir Recht, am Fahrscheinautomat kann man noch keine Karte kaufen, soll sich in Zukunft wohl aber noch ändern. Nutze die Karte seit Weihnachten und es gab noch nie Probleme. Abwarten und Zeit geben. Läuft doch erst seit 2-3 Wochen :)
Gruß -
Re: Potential trotz Digital
Autor: Anonymer Nutzer 12.01.18 - 07:47
Sandeeh schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zum Beispiel mit Tarifen, wo man nur einen Check-In beim
> Betreten benötigt, also der Preis für die Fahrt fest steht und beim
> Betreten auch gleich angezeigt werden kann.
Jemand der eine Station fährt soll also genau soviel gezahlen, wie jemand der einmal durch den kompletten Verkehrsverbund fährt?
Einfacher wäre das, aber deffinitiv nicht fairer. -
Re: Potential trotz Digital
Autor: Kenny1871 12.01.18 - 07:58
Richtig