schlechter Artikel - völlig falsch interpretiert!
Autor: LeSmug 17.02.18 - 21:36
- Windows on ARM ist ein 64-bit ARM (ARM64) Betriebssystem und Anwendungen müssen wie üblich in der Architektur des Betriebssystems kompiliert sein, also hier in ARM64.
- zusätzlich gibt es einen Emulator (!!) für 32-bit x86 Programme (x86). D.h. ich könnte auf so einem Rechner z.B. ein 32-bit x86 MS Office starten.
- es gibt derzeit *keinen* solchen Emulator für 64-bit x86 Programme (AMD64)
- der Kernel ist ARM64 und braucht entsprechend natürlich in ARM64 kompilierte Treiber. Der x86 Emulator greift also nicht für Treiber. Alles andere hätte auch sehr verwundert.
- es gibt diverse kleinere Einschränkungen beim ARM64 Windows gegenüber einem normalen x86 / AMD64 Windows. Sowohl was den x86 Emulator angeht als auch für native ARM64 Programme bei diversen Frameworks (z.B. OpenGL).
Insgesamt sind das TOLLE Neuigkeiten, die große Fortschritte markieren! Hier geht es nicht um künstliche Einschränkungen. Sondern vielmehr darum dass ENDLICH ein halbwegs vollständiges, nicht-verkrüppeltes Windows für ARM erscheint (anders als es bei Windows RT war, das nur Store Apps unterstützt hat und bei dem viele Windows Frameworks nicht enthalten waren). Als kleinen Kompatibilitäts-Bonus ist es sogar möglich auf einem solchen ARM64-Windows x86 Programme über einen Emulator auszuführen (mit diversen Einschränkungen - kein Emulator ist perfekt).
Ich bin gespannt ob es irgendwann auch ein Windows Server für ARM geben wird - das fände ich fast spannender als den Usecase Desktop/Mobilgeräte. (Dazu wurde aber nichts angekündigt).
3 mal bearbeitet, zuletzt am 17.02.18 21:39 durch LeSmug.