-
Hitze?
Autor: dantist 14.03.18 - 12:16
Ich finde den Pi 3 bisher die nervigste Platine, da man sich ständig Sorgen um die Hitzeentwicklung machen muss. Das Kodi-Case ist das einzige passive, das die CPU auf halbwegs normalen Temperaturen hält (~58°C statt ~80°C unter Last). Übertakten lässt er sich auch schlechter als der Pi 2, und bei Kabel und Netzteil ist er sehr wählerisch, um keine "Low Voltage"-Warnung anzuzeigen.
Ich bin gespannt, ob der 3B+ hier etwas anders/besser macht, aber der Heatspreader lässt nichts Gutes ahnen. -
Re: Hitze?
Autor: AllDayPiano 14.03.18 - 12:22
https://microsoft.github.io/ELL/tutorials/Active-cooling-your-Raspberry-Pi-3/
Gibt's bestimmt auch als sinkless Ausführung mit wenig Höheneinheiten, sodass Huckepack noch was drauf passt.
Aber ja - mehr Leistung kostet halt mehr Strom und erhöht halt die TDP. Entweder oder - beides geht halt (noch) nicht. -
Re: Hitze?
Autor: Technik Schaf 14.03.18 - 13:03
Er wird dir zu warm?
undervolting und runter takten?
er is zu langsam? overvolting und clocking plus kühlung -
Laut Heise fast verdoppelte Leistungsaufnahme
Autor: M.P. 14.03.18 - 13:49
Dafür hat der Prozessor einen Heat-Spreader...
> Das gleiche gilt für die Leistungsaufnahme des Raspi 3B+, die in unserem Test fast doppelt so hoch war wie beim Vorgänger.
Für ein Always On System ist diese Verdoppelung neben der Hitzeabfuhr auch ein Kriterium durch die Unterhaltskosten ...
Wenn das Board in gut einem Jahr die Anschaffungskosten noch einmal als Stromaufnahme verbraten hat ...
Aus dem Heise-Forum, vom Autoren des dortigen Artikels
> Unsere bisherigen Messungen ergaben für den 3B+ 2,5 Watt idle ohne Netzwerk und Desktop und 3,1 Watt, wenn die Netzwerkbuchse mit dem Switch verbunden ist. Beim 3B sind es 1,5 beziehungsweise 1,7 Watt. Unter Vollast auf allen Kernen waren es 7,0 zu 4,4 Watt.
> Das sind aber immer noch weit weniger als die knapp 13 Watt, die das Netzteil der Raspberry Pi Foundation liefern kann.
> Beste Grüße,
> Ingo Storm
> Redaktion c't
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.18 14:08 durch M.P.. -
Re: Hitze?
Autor: eXXogene 14.03.18 - 14:05
dantist schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
, und bei
> Kabel und Netzteil ist er sehr wählerisch, um keine "Low Voltage"-Warnung
> anzuzeigen.
... was auch gut ist. Wenn du mit deinem billigen Kabel mit Alu Litze und hohem Widerstand daher kommst, ist es gut wenn der PI nörgelt. Ansonsten macht das USB Netzteil die Grätsche weil es durch den hohen Widerstand des Kabel überlastet wird.
Ich dachte in einem Forum von "IT News für Profis“ sind auch Profis unterwegs ;) -
Re: Laut Heise fast verdoppelte Leistungsaufnahme
Autor: ulink 14.03.18 - 14:08
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn das Board in gut einem Jahr die Anschaffungskosten noch einmal als
> Stromaufnahme verbraten hat ...
Das duerfte uebertrieben sein. Heise schreibt, dass unter Voll-Last und inklusive Ethernet um 3.3W mehr verbraten wird (7W statt 4.4W). Habe gerade Maechen Milch befragt, die sagt, bei 365 Tagen Voll-Dauerlauf waeren das knapp 9 Euro Mehrkosten, dafuer kriegt man keinen RPI3 ;-)
In derPraxis (z.B. als TV-Zuspieler) oder bei grossteils Idle-Betrieb wuerde ich eher 1-2 Euro mehr pro Jahr ausgehen, das ist auszuhalten. -
Für mich der Grund NICHT zu wechseln
Autor: ttloop 14.03.18 - 14:33
Das Ding soll seine Arbeit sparsam verrichten, dazu langt die bisherige Leistung dicke aus. Mag mir jetzt keine zusätzlichen Hitzeprobleme einfangen nur weil Features unterstützt werden die ich nicht brauche. Fortschritt schaut so aus: Mehr Features bei geringerer Stromaufnahme :-)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.18 14:38 durch ttloop. -
Re: Hitze?
Autor: ttloop 14.03.18 - 14:36
eXXogene schrieb:
> Ansonsten
> macht das USB Netzteil die Grätsche weil es durch den hohen Widerstand des
> Kabel überlastet wird.
Das Netzteil sicher nicht da höherer Widerstand den Strom begrenzt.
Nochmal das Ohmsche Gesetz studieren:-) -
Re: Hitze?
Autor: AllDayPiano 14.03.18 - 14:41
> Ich dachte in einem Forum von "IT News für Profis“ sind auch Profis
> unterwegs ;)
Hahahah das gute alte Eigentor :-) -
Re: Für mich der Grund NICHT zu wechseln
Autor: M.P. 15.03.18 - 10:39
Etwas abschwächen sollte man das schon.
Die Leistungsaufnahme für die gleiche Aufgabenstellung sollte sinken.
Übergibt man dem Gerät eine Aufgabe, mit der der Vorgänger von der Performance her überfordert gewesen wäre, und braucht es dann etwas mehr Energie, sollte das akzeptabel sein...
Aber leider verbraucht der 3B+ laut Heise-Artikel anscheinend schon im Leerlauf mehr, als sein Vorgänger... -
Re: Hitze?
Autor: Tou 15.03.18 - 15:28
ab 70°C taket er wohl auf 1.2GHz runter und reduziert auch die Spannung. Die 80°C sollen dadurch nur noch sehr selten erreicht werden.