-
"Doch die Frage, ob sich das am besten durch Gesetze erreichen lässt,..."
Autor: meinoriginalusergehtnichtmehr 11.04.18 - 16:52
Das ist der schwächste Punkt meines Erachtens.
Warum muss ein Gericht fragen ob Gesetze sinnvoll wären?
Man kann nach der Meinung fragen was man denn fände, wenn neues Gesetz XY in der Art ausgelegt wäre, aber die Existenz eines zukünftigen Gesetzes einen angeklagten fragen? - Das zeugt eher von Schwäche...
"Wir werden das vielleicht durch Gesetze regeln die Ihnen Aspekt XY einschränken oder gänzlich verbieten - haben Sie diesen Aspekt beachtet oder bereits Möglichkeiten gefunden weiterzumachen?"
vs.
"Wäre es nicht sinnvoll folgendes Gesetz so zu formulieren?"
Der "Psychologie-Spieß" dreht sich bei beiden Varianten anders herum. Die erste Variante ist aggressiv gegen den Angeklagten und dessen Reaktion zeigt dessen Argumentationsqualität - während die Sinnvoll-Frage eher ein "wir sind schwächer" ausdrückt - was in dem Fall definitiv nicht stimmt.