-
Welche Qt-Version wird KDE nutzen?
Autor: Hans 30.06.06 - 15:43
k.T.
-
Re: Welche Qt-Version wird KDE nutzen?
Autor: JNA 30.06.06 - 16:47
Welche Version von KDE?
KDE 3.5 QT 3.3
KDE 4 soll QT 4.2 verwenden zur Zeit QT 4.1
-
Re: Welche Qt-Version wird KDE nutzen?
Autor: Jakob Petsovits 03.07.06 - 00:41
JNA schrieb:
-------------------------------------------------------
> Welche Version von KDE?
>
> KDE 3.5 QT 3.3
> KDE 4 soll QT 4.2 verwenden zur Zeit QT 4.1
Nein, auch derzeit verwendet SVN trunk (die Entwicklerversion, die später mal KDE 4 wird) schon die eben veröffentlichte Qt 4.2 Technology Preview. Weils dort viele nette neue Features gibt, sind sie ziemlich schnell mit dem Updaten.
Aber stimmt, die endgültige Version KDE 4.0 wird auf Qt 4.2 basieren, sofern sichs die Entwickler nicht noch anders überlegen und Trolltech vielleicht noch schnell eine neue Version rausbringt :) -
Re: Welche Qt-Version wird KDE nutzen?
Autor: Gast-Christian 03.07.06 - 13:15
Jakob Petsovits schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nein, auch derzeit verwendet SVN trunk (die
> Entwicklerversion, die später mal KDE 4 wird)
> schon die eben veröffentlichte Qt 4.2 Technology
> Preview. Weils dort viele nette neue Features
> gibt, sind sie ziemlich schnell mit dem Updaten.
bash-3.00# export KDEOPS="--prefix=/opt/kde4 --with-alsa --with-qt-dir=/opt/qt4 --with-qt-includes=/opt/qt4/include --with-qt-libraries=/opt/qt4/lib"
bash-3.00# ./configure $KDEOPS
[...]
checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 3.3 and < 4.0) (library qt-mt) not found. Please check your installation!
For more details about this problem, look at the end of config.log.
Make sure that you have compiled Qt with thread support!
Nuja...
war aber auch nicht die SVN, der Server ging irgendwie nicht. Aber war auf jedenfall ein Snapshot von gestern -
Re: Welche Qt-Version wird KDE nutzen?
Autor: Anonymer Nutzer 03.07.06 - 14:09
Gast-Christian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jakob Petsovits schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Nein, auch derzeit verwendet SVN trunk
> (die
> Entwicklerversion, die später mal KDE 4
> wird)
> schon die eben veröffentlichte Qt 4.2
> Technology
> Preview. Weils dort viele nette
> neue Features
> gibt, sind sie ziemlich schnell
> mit dem Updaten.
> bash-3.00# export KDEOPS="--prefix=/opt/kde4
> --with-alsa --with-qt-dir=/opt/qt4
> --with-qt-includes=/opt/qt4/include
> --with-qt-libraries=/opt/qt4/lib"
> bash-3.00# ./configure $KDEOPS
> [...]
> checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt
> 3.3 and < 4.0) (library qt-mt) not found.
> Please check your installation!
> For more details about this problem, look at the
> end of config.log.
> Make sure that you have compiled Qt with thread
> support!
>
> Nuja...
> war aber auch nicht die SVN, der Server ging
> irgendwie nicht. Aber war auf jedenfall ein
> Snapshot von gestern
Ich denke es gibt 2 Entwicklerversionen. Eine zu KDE 3 und eine zu KDE 4.