-
Hausgemacht
Autor: wire-less 26.04.18 - 12:36
- Frequenzen nur Bundesweit ausschreiben -> Keine Regionale Anbieter die Lücken füllen können
- Frequenzen sehr teuer was Mittel bindet
- Bevölkerung will Handy aber keine Sendeanlagen (Die Gemeinderatsdiskussionen sind da sehr witzig). -
Re: Hausgemacht
Autor: Nullmodem 26.04.18 - 13:03
wire-less schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> - Bevölkerung will Handy aber keine Sendeanlagen
Das stimmt so nicht, die Bevölkerung an sich will schon Sendeanlagen, Kernkraftwerke , Autobahnen, Stromtrassen und sogar Windräder, solange das alles halt "woanders" steht und nicht direkt beim Befragten.
nm -
Re: Hausgemacht
Autor: tonictrinker 27.04.18 - 14:46
wire-less schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> - Frequenzen nur Bundesweit ausschreiben -> Keine Regionale Anbieter die
> Lücken füllen können
Wieviel zerklüfteter soll die Sendelandschaft denn noch werden? Dann hat der eine Anbieter keinen Vertrag mit dem anderen und man sitzt komplett ohne Verbindung da?
> - Frequenzen sehr teuer was Mittel bindet
Das ist doch gar nicht das Problem. Die sagen doch selber aus, dass sie sich nur an Ballungszentren orientieren. Warum sollte sich das mit günstigeren Frequenzen ändern?
> - Bevölkerung will Handy aber keine Sendeanlagen (Die
> Gemeinderatsdiskussionen sind da sehr witzig).
So ein Quatsch. Wann gab es denn zuletzt solche Diskussionen. Da kräht doch heute kein Hahn danach. Die Menschheit hat jetzt neue Probleme.
Und "Sendeanlagen" klingt als würde man ein Radargerät aus den 40ern aufstellen. In Stadtgebieten sind die auf Hausdächern und kaum noch als Sendeanlage zu erkennen. Auf dem Land ist es ein spillriger Gitterturm.