-
Tja...
Autor: jones1024 22.05.18 - 19:19
... wer bei der Frequenzvergabe die Provider nicht an den Eiern packt, muss halt selbst ausbauen. Warum nicht endlich ein einheitliches Netz und die Provider schalten sich virtuell auf und verkaufen ihre Dienste?
2 mal bearbeitet, zuletzt am 22.05.18 19:20 durch jones1024. -
Re: Tja...
Autor: luzipha 22.05.18 - 20:35
Und wie sie alle auf die Bundespost schimpften und die Privatisierung feierten...
-
Re: Tja...
Autor: HeroFeat 22.05.18 - 20:38
Das hätte natürlich einige Vorteile aber auch Nachteile.
Zum Beispiel ist bei einem Netzausfall aktuell meistens nur ein einziger Provider betroffen. So kann man mit zwei "Netz verschiedenen" SIM Karten sich gut gegen einen Ausfall sichern. Auch ist so nur ein Teil der Bevölkerung betroffen. So kann im ungünstigen Fall, das während eines Unfalls kein Netz im "Heimat" Netz vorhanden ist das eines anderen benutzt werden.
Man müsste halt darauf achten, das es nicht zu einem Single Point of Failure kommt. -
Re: Tja...
Autor: emdotjay 22.05.18 - 21:29
jones1024 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... wer bei der Frequenzvergabe die Provider nicht an den Eiern packt, muss
> halt selbst ausbauen. Warum nicht endlich ein einheitliches Netz und die
> Provider schalten sich virtuell auf und verkaufen ihre Dienste?
+1 -
Re: Tja...
Autor: kendon 23.05.18 - 09:42
Und Wettbewerb und Innovation kommt dann woher?
Mal davon abgesehen dass so ein Netz, selbst wenn es nur der Radio-Teil ist, nicht so trivial ist wie sich das manch einer hier vorstellt...