-
"IT-News für Profis" ...
Autor: Dipl_Inf_Millionaire 16.06.18 - 16:21
"IT-News für Profis" ...
heute ... "Was ist eigentlich ein Exploit?"
morgen ... "Wie man ganz alleine ohne Hilfe in die Hände klatscht?"
übermorgen ... "Was ist ein Computer?"
diese Seite ist eine Beleidigung für alle Ingenieure/Informatiker, die wirklich professionell im Bereich IT arbeiten -
Re: "IT-News für Profis" ...
Autor: Galde 16.06.18 - 17:30
Und wieso?
Es ist doch überall so...
Man kennt und verwendet Begriff XY, teilt sie auch mit anderen, hat den grundsätzlichen Sinn daran verstanden...
Jedoch versteht jeder im Detail etwas anderes darunter, merkt es aber nicht weil man nicht darüber spricht.
Ich persönlich mag Menschen die auch mal ihre Gedanken zu etwas teilen, was ermöglicht über die eigenen Sichtweisen nachzudenken ob diese richtig oder falsch sind oder diese ergänzen kann.
Es sei den man gehört zu denen die sich für die einzig perfekten auf dem Planeten halten, da ist natürlich jegliche Fremdmeinung unangebracht :-) -
Re: "IT-News für Profis" ...
Autor: lost_bit 17.06.18 - 08:55
Dipl_Inf_Millionaire schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> diese Seite ist eine Beleidigung für alle Ingenieure/Informatiker, die
> wirklich professionell im Bereich IT arbeiten
Wenn ich als Elektrotechnik Ingenieur bin und nicht weiß was die genau Definition von einem exploit ist, ist das dann schlimm? Ich glaube hier vergessen manche, dass die IT doch recht umfangreich ist. Der eine beschäftigt sich mehr mit Hardware, der andere mit Software. -
Hast du den Artikel gelesen?
Autor: janoP 17.06.18 - 22:09
Deines Kommentars zufolge eher nicht. Hier geht es um theoretische Informatik.
Wenn es bisher noch keine theoretische Definition für einen Exploit gab, ist das ein großes Problem, weil das bedeutet, dass es gar nicht möglich war, wissenschaftich über Exploits zu sprechen. Da Exploits, wie du selbst implizierst, ein sehr grundlegendes Thema in der praktischen IT sind, ist es sehr problematisch, wenn sie in der Wissenschaft nicht vorkommen, da zu dem Thema so auch nicht geforscht werden kann.
Du kannst gerne die theoretische Informatik hals Beleidigung für alle Ingenieure/Informatiker, die wirklich professionell im Bereich IT arbeiten abtun, aber vergiss dabei bitte nicht, dass es ohne die theoretische Informatik keine Ingenieure/Informatiker, die wirklich professionell im Bereich IT arbeiten geben würde. -
Re: Hast du den Artikel gelesen?
Autor: gadthrawn 18.06.18 - 10:01
janoP schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Deines Kommentars zufolge eher nicht. Hier geht es um theoretische
> Informatik.
Ich denke eher es geht um die Überhöhung eines Autors.
"Der Begriff ist aber auch einer derjenigen, die am häufigsten falsch verstanden oder zumindest irrtümlich eingesetzt werden. Der Hacker Thomas Dullien - in der Szene vor allem unter dem Pseudonym Halvar Flake bekannt - hat sich dem Thema auf einer theoretischen Ebene genähert."
Also haben wir hier Punkt 1:
Viele verstehen unter dem Begriff etwas anderes als Dullien. Er möchte aber eine aus seiner Sicht theoretische Definition für etwas liefern.
Im Grunde wird in vielen echten wissenschafltichen Arbeiten auf Publikationen beim ACM verwiesen. Da gibt es sprichwörtlich hunderte von Abhandlungen die sich teilweise auf Exploits beziehen, diese gegen Bugs abgrenzen.
Die Grunddefinition, mit der fast alle übereinstimme, ist übersetzt im wesentlichen "Ein Programm welches Sicherheitslücken oder Schwachstellen von Software ausnutzt".
Theoretische Definition bedeutet nicht theoretische Informatik. Das ganze ist angewandte Informatik, mit etwas Wohlwollen praktische Informatik.
"Denn nur über ein solches Modell sei es überhaupt möglich, Annahmen zu treffen, ob ein bestimmtes System durch einen Exploit angegriffen werden kann oder eben nicht."
Das ist die angesprochene Überhöhung. Und der Punkt der in Richtung praktische Informatik geht, die nicht so praktisch ist wie man sich denken mag. In der Theorie kann man mit wp-Kalkül etc.pp. "beweisen" das ein Programm korrekt läuft (bei beliebig kleinen Programmen).
Die theoretische Informatik bügelt z.B. mit dem Halteproblem schon drüber, dass nicht mal immer bewiesen werden kann, dass ein Algorithmus überhaupt endet.
Es wird nur mit vielen Worten versucht, etwas bekanntes, schon vorher oft etwas anders definiertes neu zu gestalten. -
Re: "IT-News für Profis" ...
Autor: LordSiesta 18.06.18 - 11:14
warten_auf_godot, bist du's?
-
Ich glaube nicht, dass Dipl_Inf_Millionaire so weit gedacht hat
Autor: janoP 18.06.18 - 18:49
Sein Beitrag impliziert mehr, dass er das im Artikel dargelegte für trivial hält, so wie das Händeklatschen oder das Wissen, was ein Computer ist.
Deine Kritik hingegen kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe mein Studium vor einer Weile abgebrochen und bin nicht wirkich in der Materie drin, daher wusste ich nicht, inwieweit der Begriff Exploit schon wissenschaftlich definiert war. Der Artikel liest sich, als sei das die erste Definition des Begriffs Exploit überhaupt, und als sei der Begriff vorher lediglich umgangssprachlich verwendet worden.
Für meine fälschliche Einordnung der Definition in die theoretische Informatik entschuldige ich mich, bei Definitionen mit Automaten kommt bei mir einfach ein theoretische-Informatik-Feeling auf. -
Re: "IT-News für Profis" ...
Autor: Truster 21.06.18 - 12:50
Da liegt dein Fehler
Es heißt "IT-News für Profis" und nicht "IT-News für IT-Profis"
Auch ein Gelernter Koch ist ein Profi :-)