-
Sehr schiefes Bild
Autor: eskimo 19.06.18 - 14:19
Zugegeben, ich hab mich bisher mit dem Thema nicht sehr befasst.
Deshalb hatte ich auch erwartet, daß der Artikel mich aufklärt. Aber gleich das erste Bild ist dermassen umständlich und falsch, dass mir starke Zweifel kamen, ob dieses geplante Gesetz wirklich so schlimm ist:
Um im Bild zu bleiben sind es ja eher die Verlage, die das Benzin (den Content) auf ihrer eigenen Site anbieten, wo es dann Google abholt, in hübsche Kanister mit vielen Werbeaufklebern abfüllt und an jeder Straßenecke und vor jede Haustür stellt.
Denn das Benzin der Blogger, Firmen und Verlage ist es ja, das den Motor des www und Googles laufen lässt.
Schade, nach diesem Vergleich, der eigentlich für die Gegenseite argumentiert, hab ich aufgehört, weiterzulesen. -
Re: Sehr schiefes Bild
Autor: fg (Golem.de) 19.06.18 - 15:02
Hallo!
Es geht bei dem Vergleich darum, das Problem des Level-Playing-Field innerhalb einer Branche zu verdeutlichen. Das heißt, auch mit neuen Gesetzen lassen sich bestimmte Effekte nicht erzwingen, wenn die ökonomischen Abhängigkeiten das nicht erlauben. Im übrigen verpackt Google nicht die Inhalte der Verlage hübsch neu und versieht sie mit Werbeaufklebern. Schon mal auf Google News gewesen?
Viele Grüße
F. Greis
Golem.de -
Re: Sehr schiefes Bild
Autor: Geh Nie Tief 19.06.18 - 15:12
Scheinbar hätte dir Aufklärung in diesem Thema wirklich geholfen. Die größte Suchmaschine der Welt bietet ein paar Tropfen des fremden Benzins und bietet dem Interessenten eine komfortable Möglichkeit, sich den Rest beim ursprünglichen Anbieter zu holen, was den Anbietern nicht unerheblichen Traffic beschert. Laut Artikel Sind diese Proben nichtmal mit Werbung beklebt. Und selbst wenn sie werben würden, wären wir hier gerade mal bei einem WIN:WIN (google nutzt den eh schon hohen Traffic und gibt einen Teil davon an die Verlage weiter)
-
Re: Sehr schiefes Bild
Autor: Aki-San 22.06.18 - 15:50
Anscheinend hat der OP überhaupt nicht richtig gelesen.
In Kurzform: Altlasten wollen sich nicht der Zeit anpassen und verhindern daher die freie Zukunft um weiter schön Kasse zu machen. Und dies ist noch nett ausformuliert. Die Türen die unter anderem durch das LSR geöffnet werden, können in der Zukunft zur Katastrophe führen. Dann Enden wir bei den Printmedien wie beim ÖR in D. Selbe Leistung wie kostenlose, trotzdem staatliche Zwangspiraterie um Fussballspiele und Managergehälter zu finanzieren. :/