-
Ich nutze weiterhin Spotify.
Autor: AntiiHeld 21.06.18 - 12:35
Hab lieber meine Daten auf mehreren Anbietern verteilt. Außerdem gefällt mir Spotify wesentlich besser.
-
Re: Ich nutze weiterhin Spotify.
Autor: ManuPhennic 21.06.18 - 18:05
Und zudem ist YouTube Music noch nicht nein StreamOn dabei
-
Re: Ich nutze weiterhin Spotify.
Autor: Alexander1996 21.06.18 - 18:14
StreamOn gibt es bald sowieso nicht mehr.
Aber ja Spotify gefällt mir auch besser -
Re: Ich nutze weiterhin Spotify.
Autor: IrgendeinNutzer 21.06.18 - 20:49
Der beste Vorteil an Spotify ist dass der Dienst schon etabliert ist und über die Jahre eine beachtliche Sammlung an Musiktiteln vorhanden ist. Und das System hinter Spotify ziemlich hilfreiche und tolle Empfehlungen für andere Lieder und Artisten gibt, besonders in der wöchentlich generierten Liste. Bei Youtube Music hingegen wirkt es noch sehr nach "Early Access". Zwar muss man nicht wie bei Spotify abwarten bis das System nach einem Tag endlich die Empfehlungen aktualisiert, jedoch scheinen sie nach meinen bisherigen Eindrücken recht wiederholend zu sein. Dass vieles was man schon gehört hat, schon wieder vorkommt. Meiner bescheidenen Meinung nach lohnt sich Youtube Music eher für das Finden von Artisten die man nicht kennt, falls man damit auf Spotify mal Probleme hat. Aber selbst dann ist man mit YouTube selbst noch besser aufgehoben, da vieles bei Youtube Music noch fehlt.
-
Re: Ich nutze weiterhin Spotify.
Autor: m8Flo 24.06.18 - 02:26
AntiiHeld schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hab lieber meine Daten auf mehreren Anbietern verteilt. Außerdem gefällt
> mir Spotify wesentlich besser.
Was genau bringt einem eine Datenverteilung über verschiedene Anbieter?^^
YTMusic hat auch einige Vorteile. Mir kommt es z.B. so vor als wäre die "Radio" Funktion *viel* besser. Bei Spotify nutz ich diese nicht mal mehr weil sie mir nie das vorschlägt, was ich hören will. -
Re: Ich nutze weiterhin Spotify.
Autor: Arib 24.06.18 - 03:43
Man sollte noch bedenken, dass Google Play Music, Spotify in nichts nachsteht und diese Dienste in Zukunft zu einem verbunden werden. Play Music hat sogar ein entscheidendes Killer-Feature, weshalb ich mich damals dafür entschieden habe: Man kann seine eigene Musiksammlung hochladen und beliebig streamen. Vorausgesetzt sie verschmelzen die Dienste sinnvoll, sollte man dann wirklich jeden Titel immer per Stream zur Verfügung haben, also eigene Sammlung, kompletter Youtube Inhalt und den Play Musik Inhalt (entspricht dem von Spotify in etwa).