-
Wie werden die Stationen denn versorgt?
Autor: multimill 18.07.18 - 18:02
Kann mir das jemand erklären? In Städten kann man ja noch wohl einen Anschluss finden, aber auf dem Land?
-
Re: Wie werden die Stationen denn versorgt?
Autor: RipClaw 18.07.18 - 18:13
multimill schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann mir das jemand erklären? In Städten kann man ja noch wohl einen
> Anschluss finden, aber auf dem Land?
Du meinst der Uplink ? Der läuft über eine Richtfunkstrecke.
Je nach äußeren Bedingungen kann man darüber eine Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s erreichen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.07.18 18:14 durch RipClaw. -
Re: Wie werden die Stationen denn versorgt?
Autor: Sharra 18.07.18 - 23:48
multimill schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann mir das jemand erklären? In Städten kann man ja noch wohl einen
> Anschluss finden, aber auf dem Land?
Entweder Richtfunk, falls machbar, oder Sat-Uplink. Beides keine futuristische High-Tech mehr. Kannst du beides im E-Markt in Klein kaufen. -
Re: Wie werden die Stationen denn versorgt?
Autor: ThiefMaster 19.07.18 - 00:03
Zumindest Wacken hat ein ziemlich gutes Glasfasernetzwerk, obwohls am AdW auf dem Land ist.
-
Re: Wie werden die Stationen denn versorgt?
Autor: mannzi 19.07.18 - 09:57
ThiefMaster schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zumindest Wacken hat ein ziemlich gutes Glasfasernetzwerk, obwohls am AdW
> auf dem Land ist.
Die Best vernetzte Kuhweide der Welt :D
Aber da haben sie ja selbst für gesorgt. -
Re: Wie werden die Stationen denn versorgt?
Autor: Sharra 19.07.18 - 09:59
mannzi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ThiefMaster schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Zumindest Wacken hat ein ziemlich gutes Glasfasernetzwerk, obwohls am
> AdW
> > auf dem Land ist.
>
> Die Best vernetzte Kuhweide der Welt :D
>
> Aber da haben sie ja selbst für gesorgt.
Wer eine elends lange Bierpipeline bauen kann, bekommt auch ein bisschen Glasfaser verlegt. Versuch das mal auf einem Hip-Hop-Festival. Entweder haben die sich vorher totgeschlagen, oder sie liegen nur noch in der Ecke und kommen zu nichts mehr vor lauter Drogen. Letzteres könnte dir auf einem Rave auch passieren... -
Re: Wie werden die Stationen denn versorgt?
Autor: RipClaw 19.07.18 - 10:47
mannzi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ThiefMaster schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Zumindest Wacken hat ein ziemlich gutes Glasfasernetzwerk, obwohls am
> AdW
> > auf dem Land ist.
>
> Die Best vernetzte Kuhweide der Welt :D
>
> Aber da haben sie ja selbst für gesorgt.
Die Best vernetzte Grünfläche von Deutschland findet du alle 4 Jahre im Ziegeleipark Mildenberg wenn das Chaos Communication Camp stattfindet. 2015 wurde dort eine Glasfaserleitung über 2,4 Kilometer Wald, Wiesen und durch die Havel gezogen.
[www.zeit.de]
Die SHA2017 in den Niederlanden war aber mit 100 Gbit/s noch mal besser angebunden.
[sha2017.org]