-
Warum sollten Frauen einen Vorteil bekommen?
Autor: xomox 14.08.18 - 15:40
In der IT gibt es immer mal wieder Frauen und ich habe damit auch kein Problem. Warum aber sollten sie bei der Einstellung bevorzugt werden nur um eine Quote einzuhalten? Außerdem sehe ich auch Förderprogramme kritisch. Hier sollte der Zugang ebenfalls nicht abhängig vom Geschlecht sein. Oder noch härter ausgedrückt, es sollte fast gar nichts vom Geschlecht abhängig sein (ausgenommen von Ausnahmen wie, nur eine Frau darf beim Sicherheitsdienst andere Frauen abtasten, Lehrer beim Sportunterricht etc. ). Aber ansonsten sollte jeder absolut gleich behandelt werden.
-
Re: Warum sollten Frauen einen Vorteil bekommen?
Autor: Umaru 14.08.18 - 15:48
Weil Frauen auch nur Menschen sind: Sie wittern Morgenluft im hiesigen Zeitgeist und wollen ein ordentliches Stück vom Kuchen. Würde jeder so machen, wenn es so einfach ist und überall gefordert und gefördert wird. Wenn du da was Rationales (Edit: Menschlich gesehen, ist es total rationales Handeln; ich meinte eher sowas wie "guten Willen") vermutest, muss ich dich enttäuschen.
Warum Männer da freiwillig mitmachen, verstehe ich noch nicht ganz; ich vermute, dass sie sich ihrer Position sehr sicher sind und keine Konkurrenz fürchten und das alles fürs Image machen (oder um gut bei Frauen anzukommen). Vielleicht sind ja auch ein paar Idealisten dabei ;)
Auf jeden Fall bedeuten mehr Frauen mehr Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt -> niedrigere Löhne.
So einfach ist das. Aber Diversity klingt besser.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.08.18 15:58 durch Umaru. -
Darum geht es nicht
Autor: M.P. 14.08.18 - 16:22
In den IT-Berufen herrscht zur Zeit aus Sicht der Arbeitgeber ein Arbeitskräftemangel.
Wenn durch Frauen (und ggfs. wieder eine Green Card) ein Überangebot an IT-Arbeitnehmern erzeugt werden kann, sitzt der Arbeitgeber an einem etwas längeren Hebel, was die Gehaltsverhandlungen angeht ... -
Re: Warum sollten Frauen einen Vorteil bekommen?
Autor: Eisboer 14.08.18 - 16:57
Sollte, sollte, sollte...ja, ist aber nicht.
Wir leben halt in einer Gesellschaft mit Vorurteilen und dagegen muss man aktiv ankämpfen, damit sich das am Ende verbessert. -
Zeitgeist und das Problem das man nicht verstanden hat was Gleichberechtigung bedeutet
Autor: sttn 14.08.18 - 17:13
Es wird Gleichberechtigung mit Gleichartigkeit verwechselt. Frauen gelten erst dann als gleichbeechtigt, wenn sie allen beweisen das sie all das genaus machen wie Männer.
Das die Frau dann auf der Strecke bleibt ist egal und das die Frau dann nur eine Kopie des Mannes ist auch.
Ich denke Gelichberechtigung werden wir erst dann erreichen, wenn wir akzeptieren das jeder Mensch so leben darf wie er/sie es will. Eben das Frauen von anderen Frauen (Männer haben da weniger Probleme) als vollwertig angesehen werden wenn sie einfach so leben wie sie wollen. -
Re: Zeitgeist und das Problem das man nicht verstanden hat was Gleichberechtigung bedeutet
Autor: Anonymer Nutzer 14.08.18 - 17:26
> wenn sie allen beweisen das sie all das genaus machen wie Männer.
Etwas OT, aber da muss ich Dir zustimmen.
Viele Frauen agieren heute so wie die verhassten Machos von früher. In Amerika ist das etwas extremer als bei uns, fürchte nur, dass das Ganze irgendwann überschwappt, so wie alles von dort.
"Cry me a river", "Ich trinke Männertränen" etc. Ist ja schön, dass Frauen auch A*löcher, ich mein "stark" sein können. Nur ähneln sie ihr Verhalten damit den Machos von gestern an. Ob das ein sozialer Fortschritt für die Gesellschaft ist?