-
Also Rechtsbruch mit Ansage?
Autor: Sinnfrei 29.08.18 - 16:17
Hackbacks sind Verfassungwidrig: https://netzpolitik.org/2018/wissenschaftlichen-dienste-des-bundestages-hackbacks-im-ausland-sind-verfassungswidrig/
__________________
... -
Re: Also Rechtsbruch mit Ansage?
Autor: 1337Falloutboy 29.08.18 - 17:27
Sinnfrei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hackbacks sind Verfassungwidrig: netzpolitik.org
Jo was juckt das die schon?
siehe:
"Wie die Regierung beschloss, das höchstrichterliche Urteil zu ignorieren
In „extremen Ausnahmefällen“ dürfen Patienten auf tödliche Medikamente bestehen. Interne Akten beweisen: Im Ministerium beschloss man, diese Entscheidung zu ignorieren. Wie es dazu kam. " https://www.tagesspiegel.de/politik/sterbehilfe-wie-die-regierung-beschloss-das-hoechstrichterliche-urteil-zu-ignorieren/22928052.html -
Re: Also Rechtsbruch mit Ansage?
Autor: Tommy-L 30.08.18 - 08:25
1337Falloutboy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sinnfrei schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Hackbacks sind Verfassungwidrig: netzpolitik.org
>
> Jo was juckt das die schon?
> siehe:
> "Wie die Regierung beschloss, das höchstrichterliche Urteil zu ignorieren
> In „extremen Ausnahmefällen“ dürfen Patienten auf tödliche
> Medikamente bestehen. Interne Akten beweisen: Im Ministerium beschloss man,
> diese Entscheidung zu ignorieren. Wie es dazu kam. " www.tagesspiegel.de
Danke für den Link. Harte Nummer. -
Re: Also Rechtsbruch mit Ansage?
Autor: Trockenobst 30.08.18 - 10:34
Sinnfrei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hackbacks sind Verfassungwidrig: netzpolitik.org
Nehmen wir mal den Fall eines Botnet, dass bestimmte Industrieanlagen ausfallen lässt.
Nun lenkt man den Proxy auf ein ähnlich angreifbares System im Zielland um. Dort platzt dann eine Rohrleitung ein Arbeiter stirbt dabei.
Schlimmer: in anderen Ländern geht man wenig zimperlich mit gewissen Arten von Störenfrieden um. Falls deren Cyberabwehr plötzlich merkt dass der umgehackte Angriff gegen ihre eigenen Systeme laufen, schicken sie vielleicht die "Leute" mit Schalldämpfer Waffen und Putzcrew.